idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2012 14:03

MHMK erhält internationalen Forschungspreis für PR-Studie über DaimlerChrysler-Merger

Dr. Inga Heins Hochschulkommunikation
Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation

    Erneut ist ein Wissenschaftler der MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, mit einem internationalen Wissenschaftspreis ausgezeichnet worden: Prof. Dr. Holger Sievert, Leiter der Studienrichtung PR und Kommunikationsmanagement, erhielt bereits im März den „Koichi Yamamura International Strategic Communication Award“, eine renommierte amerikanisch-japanische Auszeichnung im Bereich interkultureller PR; die offizielle Publikation folgt jetzt.

    München/Köln (16.05.2012) – Der am Campus Köln tätige Professor hatte gemeinsam mit seinem Co-Autor Robert Craig von der Universität Cambridge eine Studie über die Kommunikation der Daimler AG während deren Zusammenschlusses mit Chrysler verfasst. Die beiden Wissenschaftler stützen sich dabei auf ein von Sievert entwickeltes Modell zur Planung internationaler Unternehmenskommunikation und wendeten diesen ganz konkret auf die damalige Situation von DaimlerChrysler an.

    Als Ergebnis zeigen sich Kommunikationsprobleme weniger im allgemeinen Länder-, Medien- oder Kulturkontext, sondern viel stärker in strukturellen Unterschieden beider Unternehmen. „Hätten die DaimlerChrysler-Verantwortlichen damals bereits mit unserem Analysetool arbeiten können, wären manche kommunikativen Probleme des Mergers vermeidbar gewesen“, so Sievert. „Andere Unternehmen in ähnlichen Situation können jetzt von diesem Wissen profitieren.“

    Verliehen wurde die Auszeichnung bei der „International PR Research Conference“ (IPRRC) im US-amerikanischen Miami von einer unabhängigen Jury weltweit führender PR-Professoren. Benannt ist der Preis, der jährlich für herausragende Forschung im Bereich grenzüberschreitender strategischer Kommunikation vergeben wird, nach dem Executive Vice President der japanischen Agentur Media Gain Co. Ltd. Sievert ist der erste europäische Preisträger.

    Das vollständige Forschungspaper in englischer Sprache kann kostenfrei unter http://ssrn.com/abstract=2011978 heruntergeladen werden; Informationen zur Tagung insgesamt sowie in Kürze die vollständigen Tagungsvorträge gibt es unter http://iprrc.org. Über die MHMK-Studienrichtung PR und Kommunikationsmanagement können sich Interessenten unter http://www.mhmk.de/pr informieren.

    Medienkontakt:
    Dr. Inga Heins, i.heins@mhmk.org, Telefon 089.544 151-784

    Die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, ist die größte private Medienhochschule in Deutschland und lehrt nach dem Dreiklang „Medien verstehen, Medien gestalten und Medien managen“. Mit mehr als 1.900 Studierenden und rund 80 Professoren an fünf Standorten in München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin verfügt sie über ein bundesweites Netzwerk mit Institutionen und Unternehmen der Medien- und Designbranche sowie über internationale Kontakte und Kooperationspartner. In den vier Bachelorstudiengängen Film und Fernsehen, Journalistik, Medien- und Kommunikationsdesign sowie Medienmanagement wählen die Studierenden aus einem breiten Spektrum an Studienrichtungen. Ergänzend wird der in Deutschland bisher einzige englischsprachige Bachelor Media and Communication Management angeboten. Die Medienmanager und Medien- und Kommunikationsdesigner absolvieren sechs Semester an einem Campus in Deutschland und ein integriertes Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen der Fünf-Kontinente-Plattform. Die Master School der MHMK ist komplett englischsprachig und bietet mit den Studiengängen Media and Design sowie Media and Communication Management die Grundlage für eine internationale Karriere. Im Masterprogramm ist das Studieren auch berufsbegleitend möglich. Alle Studiengänge sind durch die Agentur FIBAA akkreditiert, 2011 erhielt die MHMK zudem die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat. Die Absolventen der MHMK arbeiten als Nachwuchs- und Fachkräfte bei führenden Agenturen, Medienunternehmen und Firmen, u.a. bei ARD (WDR/SWR), Adidas, Axel Springer, Audi, Burda, BMW, Deutsche Telekom, Edelman, Gruner + Jahr, RTL, SKY, Siemens, Vok Dams und Warner Music. Mehr unter http://www.mhmk.de


    More information:

    http://iprrc.org
    http://www.mhmk.de


    Images

    Zum 15. Mal veranstaltete das renommierte US-amerikanische "Institute für Public Relations" (IPR) die "International Public Relations Research Conference" (IPRRC) in Miami, Florida.
    Zum 15. Mal veranstaltete das renommierte US-amerikanische "Institute für Public Relations" (IPR) di ...

    Prof. Dr. Holger Sievert ist Leiter der Studienrichtung PR und Kommunikationsmanagement an der MHMK. Heute lehrt er am Campus Köln, zuvor war er am Berliner Campus tätig.
    Prof. Dr. Holger Sievert ist Leiter der Studienrichtung PR und Kommunikationsmanagement an der MHMK. ...


    Attachment
    attachment icon Obige Presseinfo als PDF zum Herunterladen

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Contests / awards, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).