idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Helmholtz-Gemeinschaft baut eine Plattform auf, um Detektortechnologien und Detektorsysteme weiter zu entwickeln. Dabei werden die Kompetenzen aus sieben Helmholtz-Zentren, zwei Helmholtz- Instituten und bisher elf Universitäten und sieben weiteren Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland mit eingebunden.
Die Plattform wird von 2012 bis 2016 mit 13 Mio. Euro als Portfoliothema gefördert. Ziel ist es, Technologien zum Aufbau hochintegrierter Detektoren für Photonen, Neutronen sowie geladene Teilchen weiter zu entwickeln, die Datenübertragung und -auswertung zu optimieren sowie exemplarische Detektorprototypen zu entwerfen und zu bauen.
„Hochempfindliche Detektoren werden nicht nur in der Grundlagenforschung gebraucht, sondern zunehmend auch in der angewandten Forschung eingesetzt, zum Beispiel bei der Entwicklung neuer Werkstoffe und für die medizinische Forschung“, erklärt Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft. Daher fördert die Helmholtz-Gemeinschaft nun von 2012 bis 2016 den Aufbau einer Plattform für Detektortechnologien und Detektorsysteme, um die Kooperation zwischen den Forschungseinrichtungen und Universitäten auf diesem Gebiet systematisch zu verstärken und raschere Fortschritte zu erreichen. Dafür setzt die Helmholtz-Gemeinschaft bis 2016 Fördermittel von 13 Mio. Euro ein, im Anschluss daran werden die Forschungsarbeiten im Rahmen der Programmforschung der Helmholtz-Gemeinschaft weitergeführt. Die Koordination liegt beim Karlsruher Institut für Technologie, weitere sechs Helmholtz-Zentren bringen ihre Expertise mit ein, außerdem beteiligen sich die beiden Helmholtz-Institute in Jena und Mainz und bisher sieben weitere Forschungseinrichtungen und elf Universitäten aus dem In- und Ausland.
Die Detektoren der Zukunft werden dabei noch weitaus empfindlicher sein als heutige Detektoren und um Größenordnungen mehr Daten liefern. Für manche Aufgaben werden Detektoren benötigt, die so groß wie Mehrfamilienhäuser sind, zum Beispiel in der Elementarteilchenphysik am Large Hadron Collider (LHC) am CERN. Andere Detektoren wiederum sind sogar extrem klein, damit sie mit einem Endoskop in den Körper eingeführt und dort nicht-invasive medizinische Untersuchungen ermöglichen können.
Die neue Plattform soll allen Beteiligten den Zugang zu modernsten Detektortechnologien und den auf ihnen basierenden Detektoren gewährleisten und die deutsche Kompetenz auf diesem Gebiet international sichtbar machen. Das Vorhaben macht es auch den Universitäten leichter, an Forschungsprojekten der Helmholtz-Gemeinschaft teilzunehmen und die Infrastruktur der Zentren zu nutzen. Die Ausbildung und Förderung des wissenschaftlich-technischen Nachwuchses auf dem Gebiet der Detektorinstrumentierung ist ein weiteres wesentliches Anliegen der Detektorinitiative.
Beteiligte Helmholtz-Zentren und -Institute:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)
Forschungszentrum Jülich (FZJ)
GSI Helmholtz-Zentrum für Schwerionenforschung (GSI)
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB)
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)
Helmholtz-Institut Jena (HIJ)
Helmholtz-Institut Mainz (HIM)
Koordinierender Sprecher:
Prof. Dr. Marc Weber (KIT)
Assoziierte Forschungszentren:
Fermi National Accelerator Laboratory (USA)
IN2P3 Institut national de physique nucléaire et de physique des particules (Frankreich)
Institut Pluridisciplinaire Hubert Curien, Strasbourg
Laboratoire de l’Accélérateur Linéaire, Orsay
Max-Planck-Institut für Physik, München
Paul Scherrer Institut, Villigen (Schweiz)
Science and Technology Facilities Council, STFC Technology, RAL, Harwell Oxford (UK)
Zum Zeitpunkt der Antragsstellung beteiligte Universitätsgruppen:
AGH University of Science and Technology, Krakow,
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,
RWTH Aachen,
Technische Universität Dresden,
Universitätsklinkum Carl Gustav Carus, Dresden
Universität Augsburg,
Universität Bonn,
INFN Florenz,
Universität Hamburg,
Universität Heidelberg,
Universität Wuppertal
Zum Hintergrund: Der Portfolioprozess in der Helmholtz-Gemeinschaft
Die Bundesregierung hat den Forschungsorganisationen im Pakt für Forschung und Innovation einen jährli-chen Aufwuchs zugestanden, um Zukunftsthemen aufzugreifen, den Nachwuchs zu fördern und das Wis-senschaftssystem in Deutschland noch leistungsfähiger zu machen. Aus einem Teil dieses Aufwuchses fördert die Helmholtz-Gemeinschaft nun eine Reihe von Portfolio-Themen, die Expertinnen und Experten aus allen Helmholtz-Zentren in einem groß angelegten Prozess als besonders zukunftsträchtig identifiziert hatten. Von dieser Förderung profitieren auch die universitä¬ren Forschungspartner. Ab der nächsten Förderperiode werden die Portfolio-Themen als Teil der Forschungsprogramme weitergeführt.
Ansprechpartner für die Medien:
Thomas Gazlig
Leiter Kommunikation und Medien
Büro Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin
Tel./Fax: 030 206 329-57/60
presse@helmholtz.de
Dr. Antonia Rötger
Pressereferentin
Tel.: 030 206 329-38
antonia.roetger@helmholtz.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Physics / astronomy
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).