idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 1.6.2012 Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Diplom-Fernstudiengang BWL an der Fachhochschule Brandenburg (FHB)
Pünktlich zu Immatrikulationsbeginn bieten Studiengangsleitung und Studiengangsmanagement eine Informationsveranstaltung
am Freitag, den 1.6.2012, ab 17:30 Uhr
an, in der speziell das Thema Quereinstieg behandelt wird. An der FHB laufen die Vorbereitungen für die Immatrikulationen in die berufsbegleitenden Studiengänge der Betriebswirtschaftslehre zum Wintersemester 2012/13. Da in diesem Jahr der neue berufsbegleitende Bachelor-Studiengang BWL* an den Start geht und damit den Diplom-Fernstudiengang BWL ablöst, ist hier nur noch der Quereinstieg für die Absolventen der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Potsdam e.V. (VWA) mit dem Abschluss „Betriebswirt“ und „Verwaltungs- und Betriebswirt“ in das Hauptstudium des Fernstudiengangs BWL möglich. Die Veranstaltung greift Fragen und Probleme auf und stellt das Modell des Quereinstiegs detailliert vor.
Der Diplom- Fernstudiengang Betriebswirtschaftslehre richtet sich vor allem an Berufstätige, die einen akademischen betriebswirtschaftlichen Hochschulabschluss anstreben. Er ist zeitlich so konzipiert, dass sich das zweijährige Studium und die berufliche Belastung verbinden lassen.
Um Anmeldung zur Infoveranstaltung per Mail an Katja Kersten (kersten@fh-brandenburg.de) oder Sabine Szola (szola@fh-brandenburg.de) wird gebeten. Für weiterführende Fragen stehen beide Mitarbeiterinnen aus dem Studiengangsmanagement ebenfalls zur Verfügung. Informationen finden sich auch auf der Homepage der FHB („http://www.fh-brandenburg.de/fernstudiumvwa.html“). Bei Interesse an dem neuen berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang BWL*, der ab dem WS 2012/13 erstmals angeboten wird, wenden Sie sich bitte an Eva Friedrich (eva.friedrich@fh-brandenburg.de) oder Sabine Szola (szola@fh-brandenburg.de).
* vorbehaltlich der Genehmigung durch das MWFK
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Economics / business administration
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).