idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Christian Schörmer, 29-jähriger Absolvent des Diplomstudiengangs Informations- und Elektrotechnik an der HAW Hamburg, erhielt für seine Abschlussarbeit den diesjährigen Hamburger VDI-Preis. Ausgezeichnet wurde Schörmers Diplomarbeit „Konstruktion und Automatisierung eines Radmessplatzes für ABS mit Encodern verschiedener Automobil-Hersteller“.
„In der Diplomarbeit von Herrn Schörmer geht es um die Sicherheit von elektronischen Bremssystemen beim PKW“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Karl-Ragmar Riemschneider vom Department Informations- und Elektrotechnik, der die Arbeit zusammen mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Martin Krey betreut hat. „Die Arbeit ist sehr umfassend, weil sie elektronische, magnetische und mechanische Komponenten berücksichtigt.“
Die hochschulintern durchgeführte Diplomarbeit von Christian Schörmer war eine von elf studentischen Abschlussarbeiten, die wichtige Beiträge für das Forschungsprojekt „Experimentelle digitale Signalverarbeitung und Zustandserkennung für ABS-Sensoren“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) lieferten. Christian Schörmer arbeitet nach dem Abschluss seines Studiums als Entwicklungsingenieur bei NXP Semiconductors in Hamburg-Lokstedt.
Die Jury entschied sich nach der Sichtung der eingereichten Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten, den Preis in diesem Jahr auf drei Gewinner aufzuteilen aufgrund der herausragenden Qualität der Arbeiten. Die Preisträger erhielten die Auszeichnungen auf einer Festveranstaltung des Hamburger Verbandes Deutscher Ingenieure am 23. Mai 2012, nachdem sie ihre Arbeiten dort vorgestellt hatten. Der Hamburger Bezirksverein e.V. im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) stiftet diesen Preis jährlich für hervorragende Abschlussarbeiten.
Kontakt:
HAW Hamburg
Department Informations- und Elektrotechnik
Prof. Dr.-Ing. Karl-Ragmar Riemschneider
T +49.40.428 75-8350
karl-ragmar.riemschneider@haw-hamburg.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
regional
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).