idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Keine Angst vor Technik: An der Hochschule Esslingen am Standort Göppingen gibt es am 7. Juli einen Technik-Workshop für Mütter und ihre Töchter.
Göppingen. „Zeig was in Dir steckt“ – das ist das Motto des Technik-Workshops an der Hochschule Esslingen am Standort Göppingen, bei dem Mütter gemeinsam mit ihren Töchtern Technik erleben können. „Wir wollen die Hemmschwelle nehmen, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und zeigen, dass Mädchen sich in technischen Dingen durchaus sehr praktisch zeigen“, sagt Dr. Marianne Schröder, die den Mutter-Tochter-Workshop initiiert hat.
„Der kreative Entwurf meines eigenen magischen Würfels“ heißt das Thema, bei dem die Teilnehmerinnen per CAD ihr Bauteil designen können. Der Workshop richtet sich an Schülerinnen der 5. und 6. Klasse – die Kosten werden von der Hochschule übernommen. „Es ist uns wichtig, dass die Mütter gemeinsam mit ihren Töchtern arbeiten und sehen, was sie können“, betont Schröder. So sollen künftig noch mehr Schülerinnen von einem technischen Studium überzeugt werden.
„Es gibt Jahrgänge, da hatten die Frauen die besten Ergebnisse bei der Absolventenverabschiedung“, erinnert auch Prof. Rainer Würslin, Dekan der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik in Göppingen, der die Idee des Mutter-Tochter-Workshops unterstützt: „Unser Ziel ist, den Anteil der Frauen in unseren technischen Studiengängen zu erhöhen“, sagt Würslin. Neben praktischen Arbeiten im Computerlabor mittels CAD (Computer Aided Design) wird bei der Veranstaltung am 7. Juli in Göppingen eine Absolventin der Hochschule ihren beruflichen Werdegang vorstellen - auch Studentinnen und akademische Mitarbeiterinnen werden mit den Mädchen ins Gespräch kommen und Informationen etwa zu Berufsperspektiven von Ingenieurinnen und zur Bedeutung von Technik im Alltag geben. „Wir hoffen, dass wir nicht nur die Mädchen begeistern können, ein technisches Studium zu beginnen – wir wollen auch den Müttern zeigen, welches Potenzial in ihren Kindern steckt“, erklärt Schröder.
Info: Interessierte Mütter und Töchter können sich ab sofort bei der Hochschule unter der E-Mail-Adresse marianne.schroeder@hs-esslingen.de anmelden. Der Workshop beginnt am 7. Juli um 9 Uhr und dauert den Vormittag. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Mädchen begeistern sich für Technik
Source: Constantin Fetzer
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).