idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2012 13:52

Mercatoratlas als Faksimile an die Staatsbibliothek zu Berlin

Jeanette Lamble Generaldirektion - Pressestelle
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

    Donnerstag, 14. Juni 2012
    17 Uhr
    Staatsbibliothek zu Berlin
    Haus Unter den Linden 8
    Lesesaal der Kartenabteilung

    Presseanmeldungen bitte bei jeanette.lamble@sbb.spk-berlin.de
    alle anderen Interessenten melden sich bitte beim Faksimile Verlag an, patricia.ranzinger@bertelsmann.de

    Im März jährte sich der Geburtstag des Kosmografen, Kartografen und Philosophen Gerhard Mercator zum fünfhundertsten Mal. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts schuf der unter Zeitgenossen als Genie geschätzte Gelehrte Kartenwerke, deren revolutionäre Projektionstechnik sowie Präzision und Schönheit bis heute unser Weltbild prägen. Bis zu seinem Tod 1594 arbeitete er an seinem größten Werk, dem von seinen Nachfolgern ein Jahr nach seinem Tod vollendeten "Mercatoratlas". In diesem wurden zum ersten Mal 107 Karten, gedruckt von Kupferstichplatten, in einer bestimmten Reihenfolge gebunden und umfangreich kommentiert - der erste Atlas in geringer Stückzahl war entstanden.

    Die Kartendrucke wurden einfarbig hergestellt, ihre jeweiligen Besitzer ließen sie mal mehr, mal weniger prächtig kolorieren und einbinden. Die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz verwahrt in ihrer Kartensammlung ein künstlerisch herausragendes und sehr gut erhaltenes Exemplar dieses Altlanten: Das Original misst 28 x 41 cm, enthält 558 Seiten, davon 107 größtenteils doppelseitige handkolorierte Karten, ist in dunkelbraunes Rindsleder eingebunden und mit zahlreichen Goldprägungen versehen.

    Der Faksimile-Verlag wählte den Berliner Mercatoratlas aus, um dem breiten Publikum im Mercator-Jahr 2012 eine Reproduktion dieses für die Entwicklung der Wissenschaften und der Meeresnavigation so bahnbrechenden Werkes in bester Qualität bereitstellen zu können. Ein umfangreicher Kommentarband gibt einen Überblick über die Kartografiegeschichte und erläutert jedes einzelne der im Mercatoratlas enthaltenen Kartenblätter.

    Am 14. Juni erhält die Staatsbibliothek zu Berlin ein Exemplar dieses Faksimiles als Geschenk, welches Deutschlands größter Sammlung von Karten, Stadtplänen, Globen und Atlanten hinzugefügt wird. Die Gäste des Abends können den originalen Mercatoratlas bzw. die in ihm enthaltenen Karten und das Faksimile im Vergleich sehen.

    Auf Ihr Kommen freuen sich

    Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz,
    Wolfgang Crom, Leiter der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - PK,
    Armin Sinnwell, Verleger / Faksimile-Verlag


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Geosciences, History / archaeology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).