idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2012 14:34

Erstes Industriepartnertreffen des Forschungsprojektes „SystOp Offshore Wind“

Ulrich Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremen

    Nach einem Jahr Forschungsarbeit im Projekt „SystOp Offshore Wind“ wurden erste Ergebnisse auf einem Industriepartnertreffen am 7. Juni vorgestellt. Die 21. Etage des Weser-Towers in Bremen bot einen idealen Veranstaltungsort für Diskussionen rund um die Belange des Betriebs von Offshore-Windparks (OWP). Mit ca. 80 Metern entsprach die Höhe des Tagungsraumes ungefähr der Nabenhöhe eines Windrades.

    Die etwa 25 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Wirtschaft und Wissenschaft wurden nicht nur informiert über das Leistungssystem Offshore-Windpark, als Kernstück der Organisations- und Prozessdarstellung für den Betrieb von OWP, die Verknüpfung der Anforderungen an den OWP-Betrieb mit den Zielen der Zuverlässigkeit, den Einsatz der Risikoanalyse „Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)“ zur Optimierung von Prozessen und die Einsatzmöglichkeiten der Prozesssimulation, sondern arbeiteten ebenfalls aktiv an der Identifizierung und Beschreibung von aktuellen Risiken im OWP-Betrieb in einem Workshops mit. Weiterhin wurde das Verbundprojekt „EVW II – Erhöhung der Verfügbarkeit von Windenergieanlagen“ und dessen Verknüpfung mit SystOp Offshore Wind vorgestellt.

    Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Veröffentlichung und Übergabe des Standardreferenzprozessmodells German Wind Power Plant (GWPPM) in erster Version. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren sich abschließend einig, dass die Optimierung von Prozessen und der Organisation des Gesamtsystems Offshore-Windpark ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum effizienten und zuverlässigen OWP-Betrieb ist.

    Das Forschungsprojekt „SystOp Offshore Wind – Entwicklung eines Planungs- und Optimierungswerkzeugs zur systemumfassenden Optimierung des Leistungssystems Offshore-Windpark“ wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert. Verbundpartner sind Hochschule Bremen, IZP Dresden, Universität Hamburg und BTC AG. Weitere Informationen sind unter www.systop-wind.de zu finden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).