idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In Pritzwalk und Brandenburg an der Havel: Vorbereitungskurse für ein Studium
Überall braucht man Mathematik: Nicht nur auf dem Markt und in der Schule, sondern auch in so ziemlich allen Studiengängen der Hochschulen und Universitäten. Wenn man gut präpariert ist, braucht man auch keine Angst vor den Mathematikanforderungen im Studium zu haben. Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) hat dafür in Kooperation mit der Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer (AWW) e. V. Studienvorbereitungskurse ?Mathematik? entwickelt, die jedes Semester angeboten werden.
Der Präsenzveranstaltungen des Kurses in Brandenburg an der Havel (an der FHB) finden an sechs Terminen abends, verteilt über vier Wochen, statt (Beginn: Montag, 20.08.2012). Der kompakte Pritzwalk-Kurs wird an zwei aufeinander folgenden Wochenenden durchgeführt (Beginn: 21.09.2012). Die Kurs-Termine finden berufsbegleitend abends oder am Wochenende statt und sind damit besonders geeignet für Berufstätige, aber auch für Schülerinnen/Schüler, die sich auf ihr Mathe-Abi vorbereiten wollen.
Alle Interessenten sind zur Teilnahme eingeladen. Anmeldungen sind ab sofort möglich, die Mindestteilnehmerzahl beträgt 12. Wer sich unsicher fühlt, ob er bzw. sie eine solche Unterstützung in Mathematik braucht, sollte sich dem FHB-Test auf der Website http://www.fh-brandenburg.de/mathematiktest.html stellen und sich danach entscheiden.
In den FHB-Studienvorbereitungskursen können die Teilnehmer längst verschüttetes Wissen reaktivieren, Verständnisfragen stellen und beim Aufgabenrechnen viel üben. Ein Kurs beginnt zu Hause mit dem Lösen einer Reihe von Aufgaben. Bei deren Besprechung zum ersten Termin stellt der Dozent den Leistungsstand der Teilnehmer fest und kann so auf mögliche Defizite besser ein-gehen. Die Präsenzveranstaltungen ? als Kern der Kurse ? werden durch Selbstlernphasen ergänzt, in denen der Stoff vertieft und Aufgaben gerechnet werden können. Die Online-Betreuung wird über die AWW-Lernplattform ?Moodle? realisiert. Hier können sich die Teilnehmer untereinander und mit dem Dozenten austauschen, Fragen stellen und in Gruppen arbeiten.
Die freiwillige Abschlussklausur soll den Teilnehmern zeigen, was sie wirklich gelernt haben. Eine erfolgreiche Teilnahme kann auf Wunsch mit einer Teilnahmebescheinigung der Hochschule gekrönt werden.
In den Kursen wird mit Studienbriefen gearbeitet, die speziell dafür entwickelt und für das Selbststudium konzipiert sind. In der Teilnahmegebühr von 150,- Euro (brutto) sind auch die Studienmaterialien enthalten.
Anmeldungen sind ab sofort unter http://www.fh-brandenburg.de/svk.html ? bis eine Woche vor Kursbeginn ? möglich.
Fragen an:
Dr. Reinhard Wulfert, reinhard.wulfert@aww-brandenburg.de, 03381/355-740 (Tel) /-749 (Fax)
Criteria of this press release:
Teachers and pupils, all interested persons
Mathematics
regional
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).