idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Studierende verschiedener Bachelor- und Mastersemester der Architektur haben an der FH Erfurt einen „Sommer-Pavillon“ entworfen und gebaut. Am 12. Juli um 19:30 Uhr wird dieser im Rahmen der Bachelorabschlussfeier im Hof der Schlüterstraße 1 feierlich eingeweiht.
Ein kleines, überschaubares Projekt zu entwickeln und dann auch wirklich umzusetzen, im Maßstab 1:1 in die Welt zu setzen, darin herumzulaufen, die eigene Arbeit zu bestaunen und Optimierungen vorzuschlagen – diese Möglichkeit bestand für Studentinnen und Studenten der Fachrichtung Architektur im Rahmen eines im Juni durchgeführten Praxis-Workshops an der FH Erfurt am Standort Schlüterstraße. Als willkommene Abwechslung zur üblichen Arbeit mit Zeichnung und Modellbau nahmen 25 angehende Architekt/innen die Gelegenheit war und gingen am 15. und 16. Juni unter Anleitung von Kommilitonen mit handwerklicher Ausbildung frisch ans Werk.
Entwickelt wurde ein praktisches Modulsystem für einen hölzernen Pavillon, der von den Studierenden leicht auf- und abgebaut werden kann. Die modulare Bauweise ermöglicht es, die 3,00 x 3,00m große Box im Rahmen besonderer Anlässe wie beispielsweise zum Tag der Architektur oder zum Hochschulinformationstag auf dem Campus oder auch auf dem Anger in der City aufzubauen und dort Raum für temporäre Aktionen zu schaffen.
Das Gestaltungskonzept sieht keine herkömmlichen Fenster und Türen vor. Stattdessen sind Wände und Dach mit kreisrunden Ausschnitten perforiert. So entsteht ein abwechslungsreiches Lichtspiel, welches dem Innenraum eine besondere Atmosphäre verleiht. Diese Lichtpunkte bilden die drei Hauptanforderungen an Architektur ab (nach Vitruv, dem wohl ersten Architekturtheoretiker) : Firmitas (Festigkeit), Utilitas (Nützlichkeit) und Venustas (Emotion, Schönheit). Im Rahmen des Workshops entstand die Idee, diese Begriffe in Blindenschrift zu übersetzen und so eine Grundlage für die Perforation zu schaffen.
Die Kooperation mit einem innovativen Holzbaubetrieb aus Erfurt, der Zimmerei Eckhardt und Rothhardt GmbH, ermöglichte es, die zum Bau des Sommer-Pavillons notwendigen Vorarbeiten professionell leisten zu können. Dieser Transfer von Wissen aus dem Bereich der Verarbeitung und Vorfertigung ist ein großer Gewinn für die praxisorientierte Architekturausbildung an der FH Erfurt.
Text und Foto: Prof. Philipp Krebs
Der Pavillon in der Bauphase
Source: Foto: FHE/Krebs
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Construction / architecture
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).