idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/04/2012 12:31

HAW Hamburg präsentiert studentische Kurzfilme und mediale Cross-Over-Arbeiten

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Drehbuch, filmische Umsetzung, Schnitt - das alles machen die Studierenden der Studiengänge Medientechnik und Media Systems am Department Medientechnik der HAW Hamburg. Zum Ende des Semesters zeigen sie am 5 und 6. Juli 2012 öffentlich ihre Werke: Kurzfilme und mediale Cross-Over-Arbeiten zwischen Film, Theater und Games.

    Donnerstag, 5. Juli 2012, 19 Uhr
    Camera Acting 10th edition Medientechnik: "Minimal anders"
    Kommunales Kino Metropolis, Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg, Eintritt 8 Euro, Studierende 5 Euro
    Bereits zum zehnten Mal präsentieren die Medientechnik-Studierenden ihre Arbeiten, wiederholt im Kommunalen Kino Metropolis, diesmal unter dem Motto "Minimal anders". Insgesamt sechs Kurzfilme werden gezeigt, die sich alle mit einer spezifischen Bildästhetik um ein zentrales Thema drehen wie zum Beispiel um den gleichgültigen Blick eines Menschen oder die alltäglichen Objekte in einem Coffee-Shop. Anschließend wird eine Jury aus Victoria Bürgin (Professorin an der HAW Hamburg), Rita Baukrowitz (Metropolis Kino), Dietrich Trapp (Lehrender am Hamburger Schauspiel-Studios Frese) und Katrin Jäger (Radioredakteurin bei Tide 96.0) die Filme kritisch diskutieren. Das Publikum kürt den besten Film.

    Als Vorprogramm haben die Erstsemester des Master-Studiengangs "Zeitabhängige Medien/Sound - Vision - Games" ein multimediales Erlebnis speziell für die Räumlichkeiten im Metropolis-Kino entwickelt: "Interactive Cinema". Die technisch aufwendige Installation, erstellt unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Schmidt, bezieht den Zuschauer dabei interaktiv mit ein.

    Freitag, 6. Juli 2012, 18.00 Uhr und 19.30 Uhr:
    Camera Acting 6th edition Media Systems: "X-Over"
    Kunst- und Mediencampus Hamburg, Fotolabor und Kellerräume, Finkenau 35, 22081 Hamburg, Eintritt frei
    Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs "Media Systems" schaffen für die Besucher eine Live-Grenzerfahrung zwischen Film, Theater, Foto und Computer-Games. Dazu gehören unter anderem ein Musikvideo über den studentischen Alltag, ein eigens für das Publikum entwickeltes Game, eine Dokumentation zur Ästhetik des Essens oder eine Darstellung der Mordszene in Georg Büchners Drama Woyzeck. Ebenfalls gezeigt werden Arbeiten des Genres "Machinima", das Filme und Games verbindet.

    Das Projekt "Camera Acting", in dem die Arbeiten entstanden, ist fester Bestandteil des dritten Semesters am Department Medientechnik der HAW Hamburg. Studierende schreiben das Drehbuch, setzen es filmisch um und schneiden aus den Aufnahmen Kurzfilme. Angeleitet werden sie dabei von Prof. Wolfgang Willaschek und der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Christina Becker. "Camera Acting" beruht auf der Zusammenarbeit mit dem Teilstudiengang "Kostümdesign" am Modecampus Armgartstraße und dem Hamburger Schauspiel-Studio Frese.

    Kontakte:
    HAW Hamburg
    Prof. Wolfgang Willaschek
    Department Medientechnik
    T +49.40.428 75-7665
    w.willaschek@t-online.de

    Prof. Dr. Ulrich Schmidt
    Deparment Medientechnik
    T +49.40.428 75-7603
    dr.u.schmidt@t-online.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Media and communication sciences
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).