idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Rund 100.000 Besucherinnen und Besucher hat das Online-Portal „Anerkennung in Deutschland“ beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) seit dem 1. April verzeichnet - und fast eine Million Seitenaufrufe. Begleitend zum neuen Anerkennungsgesetz des Bundes bündelt das Portal alle Informationen zur beruflichen Anerkennung und leitet Personen mit ausländischen Berufsabschlüssen an die Stelle, die für ihr Anliegen zuständig ist. Das Internetangebot ist ab sofort auch in englischer Sprache verfügbar.
„Bereits jetzt erfolgen fast 40 Prozent der Portalzugriffe aus dem Ausland. Mit dem sprachlich erweiterten Angebot können wir Fachkräfte im In- und Ausland noch besser erreichen und einen wichtigen Beitrag zur Willkommenskultur in Deutschland leisten“, erklärt BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser. Das Portal wird vom BIBB im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) betrieben.
„Die Erfahrungen nach den ersten drei Monaten zeigen, dass wir mit unserem Service eine wichtige Nachfrage bedienen“, resümiert Esser. Laut der Klickzahlen-Analyse konnten bisher rund 40.000 Personen Hinweise auf die für ihren Fall zuständige Stelle in Deutschland gegeben werden.
Mit dem Anerkennungsgesetz will die Bundesregierung eine bessere Erschließung des inländischen Fachkräfte-Potenzials und mehr Zuwanderung von ausländischen Fachkräften erreichen. „Dazu leistet das Anerkennungsportal – auch im Zusammenhang mit der Blue Card und der Fachkräfteoffensive der Bundesregierung – einen wichtigen Beitrag“, betont der BIBB-Präsident. Die Zugriffe aus dem Ausland sind breit verteilt, wobei das Portal aus den USA, aus Russland, Spanien, der Türkei, Polen, Großbritannien, Rumänien, Frankreich und Kroatien besonders viele Zugriffe verzeichnet. Erste Auswertungen der eingegebenen Suchbegriffe zeigen außerdem eine hohe Nachfrage im Bereich der Lehrer-Berufe und der akademischen Heilberufe.
Das Portal berichtet ab sofort in der neuen Rubrik „Aus der Praxis“ über Erfolge und Erfahrungen bei der Umsetzung des Anerkennungsgesetzes vor Ort.
Finanziert wird das Online-Portal „Anerkennung in Deutschland“ im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung“ (IQ), das vom BMBF, vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Bundesagentur für Arbeit getragen wird.
Weitere Informationen unter http://www.anerkennung-in-deutschland.de
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).