idw - Informationsdienst
Wissenschaft
ZFH verlängert Anmeldefrist für weiterbildende Fernstudiengänge bis 31. Juli
Wer sich jetzt noch für eine Weiterqualifizierung via Fernstudium entscheidet, kann sich noch bis zum 31. Januar bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) anmelden. Die ZFH hat die Anmeldefrist für weiterbildende Fernstudiengänge verlängert.
Berufsbegleitende Weiterbildung per Fernstudium liegt im Trend. Zeit- und ortsunabhängiges Studieren ist vor allem attraktiv für Berufstätige, die ihren Job nicht aufgeben und auf ihr Einkommen nicht verzichten möchten. Die ZFH bietet im Verbund mit 18 Fachhochschulen über 40 Studienangebote wirtschaftswissenschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen in verschiedenen Studienvarianten. Die verlängerte Anmeldefrist gilt für 7 MBA-Fernstudiengänge: MBA Betriebswirtschaftslehre, MBA Unternehmensführung, MBA Vertriebsingenieur, MBA Marketing-Management, MBA and Engineering, MBA Logistik – Management & Consulting sowie für das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus mit neun wählbaren Studienschwerpunkten (Marketing, Produktionsmanagement, Logistikmanagement, Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Tourismusmanagement, Unternehmensführung/Finanzmanagement, Leadership und erstmals der neue Schwerpunkt Sportmanagement). Weiterhin wird die Bewerbungsfrist für die Fernstudiengänge Informatik (Master of Computer Science), Elektrotechnik (Master of Science), Facility Management (Master of Science), Logistik (Master of Science) und die wissenschaftlichen Zertifikatsangebote Integrierte Mediation, Sozialkompetenz und Professionelles Coaching verlängert.
Interessenten können entweder ein komplettes Studium mit akkreditiertem Masterabschluss absolvieren oder sich in einzelnen Modulen gezielt weiterqualifizieren. Sie erhalten ein Hochschulzertifikat und können sich jederzeit entscheiden, weitere Module zu belegen und je nach Voraussetzungen und Studiengang bis zum Masterabschluss weiterstudieren. So stehen beispielsweise im Fernstudiengang Informatik an der FH Trier die neuen Module „Projektmanagement“ und „Komponentenbasierte & generative Software-Entwicklung“ zur Verfügung. Mit diesen beiden Kursen ergänzt die FH Trier das Spektrum der Programmierweiterbildung für Berufstätige.
Die Studiengänge im ZFH-Fernstudienverbund folgen dem Ansatz des Blended Learning, einem abwechslungsreichen Mix aus Selbststudium, Online-Lernen und praxisnahen Präsenzphasen. Der Anteil des Selbststudiums und Online-Lernens macht bis zu 75% des Gesamtstudiums aus. Weitgehend zeit- und ortsunabhängig lernen die berufstätigen Fernstudierenden flexibel wann und wo immer sie möchten. Sie erarbeiten die Studieninhalte zunächst anhand von Studienbriefen bzw. Lernsoftware und werden beim Selbststudium über eine Lernplattform fachlich begleitet und unterstützt. Ergänzend finden pro Semester 3-4 Präsenzwochenenden zur Vertiefung und Anwendung des selbsterworbenen Wissens sowie zur Klärung offener Fragen statt.
Weitere Informationen unter http://www.zfh.de
Korrektur des 1. Satzes: Wer sich jetzt noch für eine Weiterqualifizierung via Fernstudium entscheidet, kann sich noch bis zum 31. Juli bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) anmelden.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).