idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/21/2012 17:53

ELSKA 4.0 nimmt jetzt auch Blattgemüse unter die Lupe

Dipl.-Ing. agr. Helene Foltan Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.

    Qualitätskontrolle vom Apfel bis zur Zwiebel – der jetzt in einer erweiterten Version erschienene elektronische Schadbildkatalog für Obst und Gemüse ELSKA bietet neben einer erweiterten Produktpalette auch technische Neuerungen und Erleichterungen für die Nutzer.

    Ob Äpfel, Erdbeeren, Wurzelgemüse oder Zwiebeln – die Qualität natürlich gewachsener Produkte zu bestimmen und entsprechenden Vermarktungsnormen zuzuordnen ist nicht leicht. ELSKA, eine im deutschsprachigen Raum einzigartige Expertensoftware bietet Unterstützung für Erzeuger, Händler und Qualitätskontrolleure. Der elektronische Schadbildkatalog bebildert die Qualitätsanforderungen und -mängel der verschiedenen Obst- und Gemüsearten, erleichtert die Auslegung der geltenden Vermarktungsnormen – und sorgt letztlich für Qualität auf dem Ladentisch.

    Mit der eben erschienenen, aktualisierten Version 4.0 wurde der Katalog der unter die „Qualitätslupe“ genommenen Obst- und Gemüsearten deutlich erweitert. Neu dabei sind Blattgemüse (einschließlich Spinat), Brokkoli, Chinakohl, Schalotten sowie Wurzel- und Knollengemüse. Insgesamt umfasst der Katalog jetzt 39 Obst- und Gemüsearten. Äpfel, Aprikosen und Gemüsepaprika wurden mit neuem Bildmaterial überarbeitet. Speisekartoffeln sind dagegen nicht mehr enthalten, da die Verordnung über gesetzliche Handelsklassen für Speisekartoffeln zum 1. Juli 2011 aufgehoben wurde.

    ELSKA 4.0 präsentiert 2.396 Bilder zur visuellen Erläuterung der geltenden Vermarktungsnormen und der freiwillig anwendbaren UNECE-Normen (United Nations Economic Commission for Europe). Die Software enthält zudem alle Texte der allgemeinen und speziellen Vermarktungsnormen gemäß der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 543/2011 in der von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) erstellten konsolidierten Fassung, sowie die deutschen Übersetzungen der UNECE-Normen mit dem aktualisierten Stand von Dezember 2011.

    Entwickelt wurde ELSKA vom Arbeitskreis Qualitätskontrolle bei Obst, Gemüse und Speisekartoffeln, einer Arbeitsgemeinschaft der Kontrollstellen des Bundes und der Länder beim Verband der Landwirtschaftskammern, in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e. V.

    ELSKA 4.0 ist als Bestandteil der Loseblattsammlung „Vermarktungsnormen für Gartenbauerzeugnisse und Kartoffeln“, Heft Nr. 61, beim Appelhans-Verlag, Braunschweig, erhältlich. Heft Nr. 61 ist zudem in einer elektronisch lesbaren Version auf der ELSKA-DVD enthalten, ausgestattet mit komfortablen Such- und Lesezeichenfunktionen. ELSKA ist auf allen PCs einsetzbar.

    Komplett kosten die beiden Bände Heft Nr. 61 inklusive der DVD 279 EUR, die DVD als Bestandteil der Ergänzungslieferung kostet 80 EUR, jeweils zuzüglich 7 % MwSt. Ein Update erfolgt bei Bedarf.

    Bezug:
    E. Appelhans-Verlag GmbH & Co.
    Postfach 17 57, 38007 Braunschweig
    info@appelhans-verlag.de
    http://www.heft61.de

    Kontakt:
    Dr. Sabine Geyer
    Vorsitzende der Arbeitsgruppe Normenerläuterung-Bild
    Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.
    Tel./Fax: 0331 5699-315 /-849
    sgeyer@atb-potsdam.de
    http://ogs.atb-potsdam.de/

    Weitere Informationen zu Vermarktungsnormen:
    http://www.ble.de/DE/02_Kontrolle/01_Qualitaetskontrolle/02_Vermarktungsnormen/vermarktungsnormen_node.html
    http://www.unece.org/trade/agr/standard/fresh/FFV-standardsE.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).