idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr. Jürgen Stark, ehemaliger Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), und Dr. Ing. Ralph Heck, Direktor der Unternehmensberatung McKinsey, sind in das Kuratorium der Bertelsmann Stiftung berufen worden.
Die Amtsperiode der neuen Kuratoren im Aufsicht- und Kontrollorgan der Gütersloher Stiftung läuft zunächst bis Ende 2014. „Wir freuen uns, dass wir mit Jürgen Stark und Ralph Heck zwei international renommierte Persönlichkeiten gewinnen konnten, die unser Gremium mit ihrem großen finanz- und wirtschaftspolitischen Sachverstand verstärken werden“, sagte Professor Dr. Werner J. Bauer, Kuratoriumsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung.
Jürgen Stark (64) war von 2006 bis 2012 Chefvolkswirt und Mitglied im Direktorium der EZB. Zu den früheren beruflichen Stationen des profilierten Finanzexperten gehörte sein Amt als Staatssekretär im Bundesfinanzministerium (1995 bis 1998). In dieser Zeit war er persönlicher Beauftragter des Bundeskanzlers bei der Vorbereitung der G-7/G-8-Wirtschaftsgipfel. Anschließend war der Diplom-Ökonom für einen Zeitraum von acht Jahren Vizepräsident der Deutschen Bundesbank.
Ralph Heck (56) ist seit rund 30 Jahren bei der Unternehmensberatung McKinsey tätig. Der promovierte Wirtschaftsingenieur ist dort Experte für die Gestaltung von Veränderungsprozessen in Unternehmen. Heck, in Belgien geboren, hat im Bereich Volkswirtschaftslehre der Universität Karlsruhe promoviert und verfügt über mehrjährige Auslandserfahrung.
Dem Kuratorium der Bertelsmann Stiftung gehören unter der Leitung von Prof. Dr. Werner J. Bauer, Generaldirektor der Nestlé AG, an: Wolf Bauer, Vorsitzender der Geschäftsführung der UFA Film & TV Produktion; Dr. Wulf H. Bernotat, ehemaliger Vorsitzender des Vorstandes der E.ON AG; Dr. Ralph Heck, Direktor bei McKinsey; Christoph Mohn, Vorsitzender des Vorstandes der Reinhard Mohn Stiftung; Eduardo Montes, Chairman of Asociación Española de la Industria Eléctrica (UNESA), Madrid; Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Vorstandsvorsitzender und Direktor des Deutschen Jugendinstituts; Rolf Schmidt-Holtz, Aufsichtsratsvorsitzender der Just Software AG; Dr. Jürgen Stark, ehemaliger Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank; und Dr. Wolfgang Schüssel, ehemaliger Bundeskanzler der Republik Österreich.
Über die Bertelsmann Stiftung:
Die Bertelsmann Stiftung setzt sich für das Gemeinwohl ein. Sie engagiert sich in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Soziales, Gesundheit sowie internationale Verständigung und fördert das friedliche Miteinander der Kulturen. Durch ihr gesellschaftliches Engagement will sie alle Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich ebenfalls für das Gemeinwohl einzusetzen. Die 1977 von Reinhard Mohn gegründete, gemeinnützige Einrichtung hält die Mehrheit der Kapitalanteile der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Die Bertelsmann Stiftung arbeitet operativ und ist unabhängig vom Unternehmen sowie parteipolitisch neutral.
Rückfragen an: Andreas Henke, Telefon: 0 52 41 / 81 81 129
E-Mail: andreas.henke@bertelsmann-stiftung.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).