idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2012 14:10

Globale und afrikanische Umweltpolitik in der ''Green City'' Freiburg

Alexandra Schäfer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Unter dem Thema ''Environmental Governance'' steht das diesjährige Jahrestreffen des African Good Governance Networks (AGGN) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), das vom 16. bis 22. September 2012 in Freiburg stattfindet. 30 afrikanische Nachwuchsführungskräfte diskutieren über Fragen der globalen und afrikanischen Umweltpolitik. Bei Themen wie regenerativer Energieversorgung, Klimawandel oder nachhaltige Stadtplanung steht insbesondere die Frage zur Diskussion, ob die deutsche Umweltdebatte auf Afrika übertragen werden kann.

    Die ''Green City'' Freiburg bietet einen idealen Standort für das Netzwerktreffen. Mit renommierten Institutionen wie dem Fraunhofer Institut für Solare Energie und dem Öko-Institut, bietet die Stadt vielseitige Anschauungsbeispiele für nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Zusätzlich zu den akademischen Vorträgen stehen deshalb auch zahlreiche Exkursionen auf dem Programm. Neben der inhaltlichen Arbeit bietet das Jahrestreffen Gelegenheit für netzwerkinterne Aktivitäten. Die Neuwahl des Vorstands, Diskussionen zur strategischen Ausrichtung des Netzwerks und die Vorstellung eigener Netzwerkprojekte sind Teil der Agenda. So findet beispielsweise das Finale der vom Netzwerk bundesweit organisierten ''Good Governance Debating Series'' in der Workshopwoche statt.

    Das AGGN wurde 2007 unter Schirmherrschaft des damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler vom DAAD ins Leben gerufen. Die Mitglieder des Netzwerkes sind hochqualifizierte junge Afrikanerinnen und Afrikaner, die in Deutschland studieren oder studiert haben und zu den zukünftigen Entscheidungsträgern in Subsahara-Afrika gezählt werden können. Jedes Jahr werden zehn neue Mitglieder ausgewählt, die in den folgenden drei Jahren eine intensive Fortbildung im Bereich Good Governance erhalten. In enger Zusammenarbeit mit dem Freiburger Arnold Bergstraesser Institut (ABI) werden in jährlich drei Seminaren theoretische Grundlagen gelegt, Kontakte zu Praktikern hergestellt und Besuche in Institutionen organisiert. Das Netzwerk umfasst zurzeit rund 60 Mitglieder aus 20 afrikanischen Ländern.

    Journalisten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.


    More information:

    http://www.daad.de/aggn/de/index.html
    http://www.aggn.org/aggn/


    Images

    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).