idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/10/2012 11:30

Johanna Mair und Björn Niehaves neue Professoren an der Hertie School

Regine Kreitz Pressestelle
Hertie School of Governance

    Berlin, 10. September 2012 – Mit der Berufung von zwei neuen Professoren startet die Hertie School of Governance in dieser Woche in das Akademische Jahr 2012/2013. Prof. Dr. Johanna Mair wird künftig als Professor for Organization, Management and Leadership an der Hertie School lehren und forschen. Dr. Dr. Björn Niehaves besetzt die von der ]init[ AG gestiftete Professur für E-Governance und Innovation. Die interdisziplinäre Fakultät der Hochschule wächst damit auf 19 Mitglieder an. Mit Prof. Dr. Sascha Spoun, dem Präsidenten der Leuphana Universität Lüneburg, berief die Hertie School zudem ein neues Mitglied in ihren Aufsichtsrat.

    Johanna Mair ist Hewlett Foundation Visiting Scholar am Center on Philantropy and Civil Society der Stanford-Universität. Nach ihrer Promotion am INSEAD, Fontainebleau, war sie zehn Jahre lang als Professorin für Strategisches Management an der IESE Business School in Barcelona tätig. Sie forscht über neue Organisationsformen und institutionelle Veränderungen als Auslöser wirtschaftlicher und auch sozialer Entwicklung. Besonders interessiert sie sich dabei für die Rolle unternehmerischen Handelns und innovativer Prozesse.

    Björn Niehaves ist Schumpeter Fellow der Volkswagen-Stiftung und Visiting Professor an der Helsinki School of Economics. Als Privatdozent an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster leitete er nach einer betriebswirtschaftlichen und einer politikwissenschaftlichen Promotion eine Forschungsgruppe im Rahmen des European Research Center for Information Systems (ERCIS). Die neue Stiftungsprofessur E-Governance und Innovation wird zum 1. Oktober an der Hertie School eingerichtet.

    Knapp 160 Studierende aus 42 Ländern nehmen heute (10. September) ihr Studium an der Hertie School auf. 120 von ihnen werden innerhalb von zwei Studienjahren den Abschluss Master of Public Policy (MPP) erwerben und sich damit als Nachwuchsführungskräfte in Privatwirtschaft, öffentlichem Sektor und Zivilgesellschaft qualifizieren. Das Studium zum Executive Master of Public Management (EMPM) beginnen 28 Studierende, sie bringen durchschnittlich elf Jahre Berufserfahrung mit. In ihr neues Doktorandenprogramm „PhD in Governance“ nimmt die Hertie School die ersten neun Teilnehmer auf.

    Das globale Netzwerk akademischer Partner der Hertie School ist weiter gewachsen: Erstmals können MPP-Studierende 2012/13 einen parallelen zweiten Abschluss (Dual Degree) an der Universität Tokio oder an Italiens führender Wirtschaftsuniversität Luigi Bocconi in Mailand erwerben. Insgesamt 40 Prozent der MPP-Studierenden verbringen entweder ein Austauschsemester oder ein ganzes Studienjahr an einer der mehr als 20 Partneruniversitäten der Hertie School.

    Weitere Informationen: www.hertie-school.org/mair und www.hertie-school.org/niehaves
    Porträtfotos der neuen Fakultätsmitglieder senden wir Ihnen gern zu.

    Die Hertie School of Governance ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist es, herausragend qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben im öffentlichen Bereich sowie an den Schnittstellen zu Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft vorzubereiten. Mit interdisziplinärer Forschung will die Hertie School zudem die Diskussion über moderne Staatlichkeit voranbringen und den Austausch zwischen den Sektoren anregen. Die Hochschule wurde Ende 2003 von der Gemeinnützigen Hertie Stiftung gegründet und wird seither maßgeblich von ihr getragen.

    Pressekontakt: Regine Kreitz, Head of Communications, Tel.: 030 / 259 219 113,
    Fax: 030 / 259 219 444, Email: pressoffice@hertie-school.org


    More information:

    http://www.hertie-school.org


    Images

    Prof. Johanna Mair, PhD
    Prof. Johanna Mair, PhD
    Foto: Hertie School / Peter Himsel
    None

    PD Dr. Dr. Björn Niehaves
    PD Dr. Dr. Björn Niehaves
    Foto: Hertie School / Peter Himsel
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).