idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/10/2012 17:01

TU-Betriebswirte unter den Top 10

Jörg Feuck Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Darmstadt, 10.9.2012. Die TU Darmstadt schneidet beim aktuellen Handelsblatt-Ranking Betriebswirtschaftslehre 2012 hervorragend ab: In der Kategorie der forschungsstärksten deutschsprachigen Wissenschaftler unter 40 Jahren gehören zwei TU-Professoren zu den Top 10.

    Das aktuelle Ranking des Handelsblatts hat besonders junge Wissenschaftler unter die Lupe genommen. Bei den unter 40-Jährigen belegt Prof. Dr. Malte Fliedner Platz 7. Er forscht seit 2012 an der TU Darmstadt und vertritt die Forschungsgebiete Logistik (Transport-, Touren- und Standortplanung), Revenue Management, Produktionsplanung sowie Modellbildung und – analyse.

    Prof. Dr. Christoph Glock erreicht Platz 9. Er ist seit März 2012 erster Inhaber der Stiftungsprofessur „Betriebswirtschaftslehre: Industrielles Management“ der Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt. Der 31-jährige Glock widmet sich in der Forschung besonders dem Thema „Logistik und Supply Chain Management“.

    Zwei weitere Kollegen, Prof. Dr. Oliver Hinz und Prof. Dr. Alexander Benlian (seit Mai 2012 an der TU Darmstadt) belegen Platz 19 dieser Kategorie.

    Auch beim Ranking der forschungsstärksten Betriebswirte gemessen an ihrer aktuellen Forschungsleistung beweisen die Darmstädter Wissenschaftler ihre Qualität. Neben Fliedner, Glock, Hinz und Benlian gehören Prof. Dr. Peter Buxmann und Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg zu den Top 100. Buxmann lehrt Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt, Prof. Stock-Homburg vertritt das Fachgebiet Marketing und Personalmanagement.

    Mit dem akuellen Handelsblatt-Ranking Betriebswirtschaftslehre bewertete das Handelsblatt die Forschungsleistung von 2224 Betriebswirten im deutschsprachigen Raum. Die Handelsblatt-Rangliste BWL orientiert sich an international üblichen Kriterien zur Evaluation wirtschaftswissenschaftlicher Forschung. Maßgebend sind die Veröffentlichungen in rund 1.000 internationalen Fachzeitschriften, deren unterschiedliche wissenschaftliche Qualität berücksichtigt wird.

    Weitere Informationen zu den Ergebnissen und Kriterien des Rankings:
    www.handelsblatt.com

    MI-Nr. 74/2012, map


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).