idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zivilgesellschaft wohin? Die Rolle der Wissenschaft in Politik- und Gesellschaftsberatung
Montag, 24. September 2012
18.00 bis 20.00 Uhr
Allianz Forum
Pariser Platz 6, 10117 Berlin
Von den Wirtschaftsweisen bis zur Forschungsunion: Die wissenschaftliche Politikberatung hat Hochkonjunktur. Expertengremien, Think Tanks und wissenschaftliche Beiräte sind fester Bestandteil der Politikgestaltung geworden.
Diese Entwicklung eröffnet Chancen, birgt aber auch Risiken: Die Wissenschaft kann komplexe Situationsdiagnosen mit klaren Handlungsempfehlungen verbinden, den tagespolitischen Bezugsrahmen verlassen und auf langfristige Entwicklungsmöglichkeiten hinweisen. Aber wie neutral ist die Wissenschaft wirklich? Wie beeinflusst sie den öffentlichen Diskurs? Und in welchem Verhältnis stehen wissenschaftliche Erkenntnisprozessen und demokratische Kompromisskultur?
Über diese Fragen diskutieren am Beispiel der Zivilgesellschaft und der Engagementpolitik u.a. Michael Hüther, Vorsitzender der Sachverständigenkommission für den Ersten Engagementbericht und Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, Ansgar Klein, Geschäftsführer des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement, und Karl-Heinz Paqué, Mitglied der Enquête-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" des Deutschen Bundestages.
Die aktuelle Quadriga-Debatte des Stifterverbandes ist Teil der Veranstaltungsreihe zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die 2012 vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement zum achten Mal ausgerichtet wird.
Interviews mit den Teilnehmern vermitteln wir gern. Um Anmeldung wird gebeten: nadine.buehring@stifterverband.de
Pressekontakt:
Moritz Kralemann
Pressesprecher
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Tel.: (030) 32 29 82-5 27
E-Mail: moritz.kralemann@stifterverband.de
Quadriga Debatte: Zivilgesellschaft wohin?
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Press events, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).