idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/20/2012 14:43

BIBB-Präsident Esser betont zunehmende Bedeutung der beruflichen Weiterbildung

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser, geht davon aus, dass sich die nächsten zehn Jahre in Deutschland zu einer „Dekade der beruflichen Weiterbildung“ entwickeln. „Die Bedeutung der beruflichen Fortbildung wird weiter zunehmen“, erklärt der BIBB-Präsident aus Anlass des 4. Deutschen Weiterbildungstages am 21. September. Gründe hierfür lägen im demografischen Wandel, im drohenden Fachkräftemangel und in der Verlängerung der Lebensarbeitszeit.

    Die seit einigen Jahren festzustellende Bildungsexpansion unter der jungen Generation darf nach Auffassung Essers auf keinen Fall an der beruflichen Bildung vorbeigehen. „Die duale Berufsausbildung und die Aufstiegsfortbildung müssen in Zukunft viel stärker als ein integriertes Modell und als gleichwertiger Karriereweg zu Abitur und Studium beworben werden.“ Gleichzeitig müsse die Verzahnung von beruflicher Bildung, insbesondere der beruflichen Weiterbildung, mit der Hochschulbildung weiter vorangetrieben werden. „Mit der gemeinsamen Zuordnung der Meister- und Bachelor-Abschlüsse auf der Niveaustufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens haben insbesondere die beruflichen Fortbildungsabschlüsse einen großen Attraktivitätsschub erhalten“, betont der BIBB-Präsident. Gleichzeitig verdeutliche dies die hohe Qualität der beruflichen Weiterbildung und der Fortbildungsabschlüsse in Deutschland.

    Esser würdigte die Bedeutung der beruflichen Fortbildung für den Standort Deutschland. Sie eröffne den Menschen zudem Perspektiven und neue Chancen. „Mit Hilfe der beruflichen Weiterbildung halten sich viele Fachkräfte à jour. Sie sichern ihre Beschäftigungsfähigkeit und schaffen durch eine Höherqualifizierung die Voraussetzungen für einen beruflichen Aufstieg.
    Dadurch tragen sie entscheidend mit dazu bei, die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu erhalten.“

    Allerdings, so der BIBB-Präsident weiter, entfalle die überwiegende Mehrzahl der Weiterbildungen momentan auf die Anpassungsweiterbildung. Diese Kurse sind vor allem darauf ausgerichtet, um im Beruf „up to date“ zu bleiben. Esser: „Hier ist ein Umdenken erforderlich. Notwendig sind längerfristige und abschlussbezogene Weiterbildungen – vor allem auch bei denen, die über keinen Berufsabschluss verfügen.“

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).