idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2012 12:23

Zwei neue Studiengangsleiter an der FH JOANNEUM

Cornelia Schuss PR & Marketing (Graz)
Fachhochschule Joanneum

    Am 1. Oktober begrüßt die FH JOANNEUM zwei neue Studiengangsleiter: Roland Mestel übernimmt die Leitung des Studiengangs „Bank- und Versicherungswirtschaft“, Kurt Steiner leitet den Studiengang „Fahrzeugtechnik/Automotive Engineering“. Beide waren zuvor unter anderem als Lehrende an der FH JOANNEUM tätig.

    Neuer Studiengangsleiter für „Bank- und Versicherungswirtschaft“
    Der gebürtige Grazer Roland Mestel studierte Betriebwirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität Graz und promovierte 1999 im Fach Volkswirtschaftslehre zum Thema „Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer“. Im gleichen Jahr wurde er mit dem Preis des SOWI-Absolventenverbandes der Karl-Franzens-Universität Graz für die beste Dissertation im Studienjahr 1998/99 ausgezeichnet. Von 1997 bis 2007 arbeitete Roland Mestel als Universitätsassistent am Institut für Banken und Finanzierung und habilitierte 2007 zum Thema „Handelsvolumen auf Aktienmärkten“. Seither war er als Privatdozent am Institut für Banken und Finanzierung der Karl-Franzens-Universität Graz tätig. Roland Mestel lehrt auch an zahlreichen anderen Hochschulen und Institutionen: Seit 2003 unterrichtet er unter anderem am Studiengang „Industriewirtschaft/Industrial Management“ der FH JOANNEUM Kapfenberg, seit 2007 an der Higher School of Economics and Computer Science in Krakau, seit 2008 an der Universität Klagenfurt und seit 2012 an der Donau-Universität Krems.

    2009 wurde Roland Mestel außerdem mit dem Walther Kastner Preis des Verbandes der österreichischen Banken und Bankiers ausgezeichnet, der für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich des Banken- und Gesellschaftsrechts vergeben wird. Im selben Jahr wurde er auch mit dem österreichischen Kapitalmarktpreis prämiert.

    Roland Mestel: „Die zentralen Herausforderungen für Lehre und Forschung ergeben sich unmittelbar aus der beobachtbaren Dynamik des Finanzsektors. Globalisierte und digitalisierte Finanzmärkte, komplexe Finanzprodukte und Finanzinnovationen, aber auch zunehmend strikte regulatorische Vorgaben sowie das geänderte gesellschaftliche Ansehen der Branche erfordern neben einem umfangreichen Fachwissen auch die Fähigkeit des vernetzten Denkens und Handelns. Ich denke, dass sich die Qualifikation unserer AbsolventInnen vor allem auch daran bemessen wird, wie gut sie in der Lage sind, an gerade diesen Schnittstellen zu reüssieren.“

    Neuer Studiengangsleiter für „Fahrzeugtechnik/ Automotive Engineering“
    Kurt Steiner studierte an der Technischen Universität Graz Maschinenbau und promovierte 2001 zum Thema „Neue Insassenschutzsysteme beim Frontalaufprall im Bereich der unteren Extremitäten“ im Rahmen einer Industriearbeit für TRW Automotive Europe. Der gebürtige Tiroler arbeitete während der Dissertation als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mechanik der TU Graz.

    Anschließend sammelte er mehrjährige Erfahrung in der Automobilentwicklung im Engineering bei Magna Steyr Fahrzeugtechnik. Seit 2005 ist Kurt Steiner als Unternehmensberater in den Bereichen Akquise und Durchführung von technischen Projekten aus der Automobilindustrie selbstständig erfolgreich. Darüber hinaus ist er als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Unfallrekonstruktion tätig.

    Seit 2005 unterrichtet Steiner als hauptberuflich Lehrender für Mechanik und Mathematik an den Studiengängen „Produktionstechnik und Organisation“ und „Luftfahrt/ Aviation“ der FH JOANNEUM. Zusätzlich fungiert er an der FH JOANNEUM als Fachbereichskoordinator für Mathematik und war Mitglied des Studiengangskollegiums von „Produktionstechnik und Organisation“.

    In Zukunft möchte Kurt Steiner die Interdisziplinarität am Studiengang „Fahrzeugtechnik/Automotive Engineering“ der FH JOANNEUM stärker in den Vordergrund rücken und die bereits erfolgreiche Ausbildung unter dem Motto „Dynamik beginnt im Kopf“ fortsetzen: „Neben der MitarbeiterInnen- und Studierendenzufriedenheit ist es mir vor allem wichtig, das Projekt ‚joanneum racing graz‘ im Rahmen der Formula Student als Zugpferd des Ausbildungsansatzes ‚Project Based Learning‘ zu positionieren, Industriekooperationen mit regionalen und überregionalen Partnern zu forcieren und durch innovative F&E-Schwerpunkte Forschungsexzellenz am Studiengang sicherzustellen.“

    Karl Peter Pfeiffer, Rektor der FH JOANNEUM, heißt die neuen Studiengangsleiter willkommen: „Im Finanzbereich brauchen wir gerade in Zeiten wie diesen Menschen mit neuen Ideen und Konzepten, um unsere Studierenden bestens auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit vorzubereiten. Und auch die Zukunft der Mobilität, ob individuell oder öffentlich, ist eine der großen zukünftigen Herausforderungen. Diese Veränderungen müssen sich in Forschung und Lehre wiederspiegeln, und neue Wege müssen beschritten bzw. befahren werden.“


    Images

    Roland Mestel
    Roland Mestel
    Sissy Furgler/ FH JOANNEUM
    None

    Kurt Steiner
    Kurt Steiner
    FH JOANNEUM
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Traffic / transport
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).