idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2012 15:07

Neuer Hochschullehrer für Signal- und Systemtheorie an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Dr.-Ing. Oliver Jokisch ist zum 01. Oktober 2012 als Hochschullehrer für das Fachgebiet Signal- und Systemtheorie an die HfTL berufen worden. Er wird in den an der HfTL angebotenen direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen Vorlesungen im Fachgebiet Signal- und Systemtheorie halten.

    Die HfTL gewinnt mit Dr. Oliver Jokisch einen Wissenschaftler, welcher das Profil der Hochschule im Bereich der Signal- und Systemtheorie durch eine hohe Anwendungsorientierung in der wissenschaftlichen Lehre stärken wird. Durch operative Verantwortlichkeiten und die Leitung bzw. Mitarbeit an zahlreichen internationalen Projekten verfügt Herr Dr. Jokisch über ein sehr hohes Maß an praktischer Erfahrung auf dem Gebiet der Signalverarbeitung – insbesondere bei akustischen und sprachtechnologischen Themen. Ziel seiner Arbeit an der HfTL ist es vor allem, die industrienahe Forschung konsequent weiter zu entwickeln.

    Dr. Oliver Jokisch studierte von 1989 bis 1994 an der Fakultät Elektrotechnik der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) mit dem Studienschwerpunkt Informationstechnik. Seine Diplomarbeit behandelte die akustische Maschinendiagnostik. Während seines Studiums entwickelte er im Rahmen eines Bioakustik-Projekts Analysesoftware für Delphinsignale an der Loughborough University of Technology in England.
    Nach seinem Studium arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Akustik und Sprachkommunikation der TU Dresden und entwickelte unter anderem Sprachsynthesesysteme. Als Projektmanager der GWT-TUD GmbH Dresden/Chemnitz war er ab 1998 im Bereich Signalverarbeitung und Mustererkennung für die Realisierung von industrienahen Forschungsvorhaben mit internationalen Technologiekonzernen verantwortlich.
    Dr. Oliver Jokisch ist Gründungsgesellschafter und Senior Consultant der 2001 gegründeten voice INTER connect GmbH Dresden/Stuttgart und engagiert sich darüber hinaus ehrenamtlich als Referent für die Gründungsinitiative „Dresden exists.“
    Parallel zu seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Akustik und Sprachkommunikation der TU Dresden promovierte er 2011 in dem Fachgebiet Informationstechnik zum
    Thema „ Konnektionistische Methoden in der prosodischen Analyse und Generierung“.

    Dr. Oliver Jokisch kann auf zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Vorträge verweisen. Er ist weiterhin als Mitglied internationaler wissenschaftlicher Gremien sowie als Gutachter für namhafte nationale und internationale Konferenzen tätig.

    Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der Deutsche Telekom AG.
    Die HfTL vertritt Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Sie bildet momentan rund 1000 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations – und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations – und Medieninformatik, Telekommunikationsinformatik sowie den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    More information:

    http://www.hft-leipzig.de


    Images

    Dr. Oliver Jokisch
    Dr. Oliver Jokisch


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).