idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Privatdozent Dr. rer.nat. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Koch wurde vom Rektor der TU Clausthal Prof. Dr. Ernst Schaumann zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Professor Koch leitet die Abteilung Aerosoltechnologie am Fraunhofer Institut für Toxikologie und Aerosolforschung in Hannover.
Wolfgang Koch, geboren 1953, studierte an der Universität Hannover Physik und promovierte dort 1980 mit einer Arbeit zur Festkörperphysik. Im Jahre 1996 habilitierte er sich in Clausthal für das Fachgebiet Umweltverfahrenstechnik. Professor Koch ist seit dem Jahr 2000 Präsident der Gesellschaft für Aerosolforschung und Mitherausgeber der Zeitschrift "Journal of Aerosol Science".
Seine Lehr- und Forschungsgebiete sind die Partikelmeßtechnik und die Aerosoltechnologie.
Aerosole sind ein System fester und flüssiger Stoffe in einem Gas. Partikel, die so leicht sind, dass sie auch bei Windstille nicht zu Boden sinken, bilden den Keim für Tröpfchen; ein Nebel entsteht so. Die Größe luftgetragener Partikel schwankt typischerweise zwischen wenigen Tausendstel Mikrometern bis zu einigen zehn Mikrometern ( 0,00001 cm).
Die Abteilung für Aerosoltechnologie am genannten Hannoveraner Fraunhofer Institut befasst sich schwerpunktmäßig mit Partikelmesstechnik und Verfahrenstechnik zum Studium der gesundheitlichen Aspekte luftgetragener Partikel im Rahmen eines interdisziplinären Forscherteams. Welche Partikel enthält ein Abgas? Welchen Partikelkonzentrationen ist ein Mensch an seinem Arbeitsplatz und seiner Umwelt ausgesetzt? Wie entstehen Umweltaerosole und welches sind die relevanten Quellen? Aber auch heilende Aerosole, die bekanntesten sind Medikamente zur Behandlung von Erkrankungen der Atemwege (beispielsweise Asthma), werden untersucht. Neben angewandten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, werden grundlagenorientierte Themen im Bereich der Physik und Verfahrenstechnik der Aerosole bearbeitet.
Von 1988-1989 war Professor Koch zu einem Forschungsaufenthalt am Institut für Chemieverfahrenstechnik der Universität von Kalifornien in Los Angeles als Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung zu Gast. An der TU Clausthal hält Professor Koch für Studierende der Umweltschutztechnik seit 1991 Vorlesungen auf dem Gebiet der Luftschadstoffe.
http://www.ita.fhg.de/
http://www.ita.fhg.de/abteilungen/Aerosoltechnologie/index.html
Bei der Ernennung: Dr. P. Kickartz, Kanzler, Prof. Dr.-Ing. R. Weichert, Institut für Mechanische Ve ...
None
Criteria of this press release:
Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).