idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2012 10:59

Was passiert wirklich in der Waschmaschine? HTW Berlin lädt zum Dialog über Wäschepflege

Gisela Hüttinger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Wäsche zu waschen, ist zwar nicht beliebt, aber alltäglich. Banal deswegen noch lange nicht, wie das Symposium „Textilien für Bekleidung und Technik“ an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) zeigt. „Bis heute sind die Vorgänge der Wäschepflege weitgehend unbekannt und die genauen Wirkprozesse nicht erforscht“, konstatiert Prof. Dr. Thomas Schneider, Veranstalter des Symposiums. Das soll sich mit Blick auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen wie Wasser und Energie nach Möglichkeit bald ändern. Immerhin werden pro Person vier Kilogramm Wäsche pro Woche gewaschen. Das Symposium „Textilien für Bekleidung und Technik“ findet am Freitag, 26. Oktober 2012, statt.

    Das Thema Wäschepflege beschäftigt die HTW-Wissenschaftler seit April 2011 auch im Rahmen eines Forschungsprojekts, das gemeinsam mit der TU Berlin, der Beuth Hochschule für Technik Berlin sowie der BSH Bosch Siemens Hausgeräte GmbH realisiert wird. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung innovativer Waschmaschinen- und Wäschetrockner-Generationen. Part der HTW-Experten ist es dabei, den Waschprozess konsequent aus Sicht der Textilien unter die Lupe zu nehmen und so die Grundlage für einen optimierten Waschprozess zu legen. Denn obwohl seit Jahrtausenden gewaschen wird – und seit Beginn des 20. Jahrhunderts auch mit elektrischen Waschmaschinen – beruhen doch sämtliche Erkenntnisse, Empfehlungen und Konstruktionen bis dato auf einem schlichten Standardwäschepaket, das weder der Vielfalt von innovativen Stoffen noch den immer anspruchsvolleren Verarbeitungstechniken gerecht wird.

    Zielgruppe der Veranstaltung sind sowohl Hersteller von Wäschepflegemaschinen als auch Bekleidungshersteller, Mietwäschefirmen, Textilreiniger, Produzenten von Waschmitteln sowie Studierende aus dem Bereich Bekleidungstechnik und Modedesign. Seit dem ersten Symposium „Textilien für Bekleidung und Technik“ – es fand im Oktober 2008 an der HTW Berlin statt - standen immer wieder zukunftsorientierte Themen im Mittelpunkt. Das Spektrum reichte von Hightech-Textilien im Flugzeugbau oder in der Medizintechnik über eine ethisch orientierte Produktentwicklung bis hin zu einem geschlossenen Recyclingkreislauf von Textilien.

    5. HTW-Symposium „Textilien für Bekleidung und Technik“
    Freitag, 26. Oktober 2012, 9.00 – 17.00 Uhr
    HTW Berlin, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstr. 75A, 12459 Berlin

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, HTW Berlin
    Tel. 030 / 5019 – 4740, E-Mail: thomas.schneider@htw-berlin.de


    More information:

    http://www.htw-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Scientists and scholars
    Materials sciences
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).