idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2012 15:42

90.000 Wissenschaftsbegeisterte im schwimmenden Science Center

Dorothee Menhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog

    Erfolgreiche Ausstellung im Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt ERDE
    auf der MS Wissenschaft / Thema der Ausstellung 2013: Demografischer Wandel

    Nach 4.270 Kilometern Fahrt auf deutschen und österreichischen Wasserstraßen endete an diesem Montag in Würzburg die Tour des Ausstellungsschiffs MS Wissenschaft 2012 – Zukunftsprojekt Erde. Rund 90.000 Interessierte besuchten während der Sommermonate in insgesamt 36 Städten die Ausstellung. Gezeigt wurden aktuelle Forschungsarbeiten zu nachhaltigen Entwicklungen.Im kommenden Jahr wird es an Bord des Ausstellungsschiffs um Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten des demografischen Wandels gehen. Auch 2013 werden die Exponate wieder von wissenschaftlichen Instituten zur Verfügung gestellt. Der Start der Tour wird Ende April 2013 in Berlin sein.

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hatte das umgebaute Binnenfrachtschiff MS Wissenschaft am 30. Mai 2012 in Berlin auf Reisen geschickt. Seither war das Schiff in 35 weiteren Städten in Deutschland und Österreich zu Gast. 480 Schulklassen waren an Bord und besuchten die Ausstellung oder Workshops zum Thema Nachhaltigkeit. Die eigens zur Ausstellung entwickelten Unterrichtseinheiten sind auf der Website http://www.ms-wissenschaft.de weiterhin abrufbar.

    Das schwimmende Science Center macht seit 2002 Wissenschaft auf unterhaltsame Weise erlebbar und bietet vor allem Schülern und Familien faszinierende Einblicke in die Forschung.

    Informationen: http://www.ms-wissenschaft.de und http://www.zukunftsprojekt-erde.de
    Fotos: Bereich Presse >> Fotos auf http://www.ms-wissenschaft.de

    Ihre Ansprechpartnerinnen bei Wissenschaft im Dialog:

    Projektleitung MS Wissenschaft
    Beate Langholf
    Telefon: 030/20 62 295-50
    beate.langholf@w-i-d.de

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Dorothee Menhart
    Telefon: 030/20 62 295-55
    dorothee.menhart@w-i-d.de


    More information:

    http://www.ms-wissenschaft.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
    Energy, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).