idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2012 20:29

10. acatech Festveranstaltung: Bundesminister Peter Ramsauer würdigt Engagement der Akademie

Christoph Uhlhaas M.A. Hauptstadtbüro
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    Bundesminister Peter Ramsauer dankte acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften anlässlich der Festveranstaltung am 16. Oktober 2012 in Berlin für ihren Beitrag zu Innovation und Fortschritt. Innovationen, unter anderem im Verkehrssektor, tragen zu einer erfolgreichen Energiewende bei. acatech Präsident Reinhard F. Hüttl blickte in seiner Eröffnungsrede auf zehn Jahre acatech zurück. Die Fähigkeit, auf gesellschaftlichen Wandel zu reagieren, hob der Präsident als zentrales Erfordernis hervor, um auch in Zukunft die Anforderungen erfüllen zu können, die die Gesellschaft an die Akademie stellt.

    Die Präsidenten Henning Kagermann und Reinhard F. Hüttl gaben Einblicke in aktuelle Themenschwerpunkte von acatech. Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Verleihung des PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie an die diesjährigen Gewinner.

    In seiner Eröffnungsrede blickte acatech Präsident Reinhard F. Hüttl auf zehn Jahre acatech zurück, um dann die anstehenden Herausforderungen ins Zentrum seiner Ausführungen zu stellen: "Nur wenn es uns gelingt, den Wandel der politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen präzise wahrzunehmen und zu berücksichtigen, werden wir auch weiterhin eine gute Beraterin für Politik und Gesellschaft sein." Ihre Rolle als Plattform für Diskussionen zwischen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft wird acatech weiter ausbauen und, so hob Reinhard F. Hüttl hervor, "wir werden die Akademie als Trend- und Themenradar weiterentwickeln, um auch künftig zukunftsweisende Themen mit Innovations- und Wertschöpfungspotential für Deutschland aufzuspüren, systemisch zu bearbeiten und damit verbundene Komplexität für die gesellschaftliche Diskussion handhabbar zu machen".

    Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Peter Ramsauer ging auf Fragen der Energiewende ein und betonte in seiner Rede: "Auch der Verkehrssektor muss unzweifelhaft seinen Teil zur Energiewende beisteuern. Gleichzeitig wird es auch künftig darum gehen, Mobilität für alle Bürger zu sichern und nicht zu behindern." Die Energiewende und die Förderung alternativer und hocheffizienter Antriebe böten für Deutschland ein hohes wirtschaftliches Potential, war sich der Minister mit acatech einig. "Schon heute sind deutsche Umwelttechnologien und alternative Energietechnologien Weltspitze und tragen erheblich zu Wohlstand und Beschäftigung bei", so Ramsauer. Der Minister ermutigte acatech, sich engagiert einzubringen, wenn es darum geht, Mobilität als Grundlage unserer wirtschaftlichen Stärke zu sichern.

    acatech Präsident Henning Kagermann ging in seiner Rede auf den Trend der Digitalisierung ein, der Fragen der Mobilität ebenso betrifft wie Fragen der Produktion oder der Energieversorgung. "Nur mit digitaler Vernetzung und 'smartness' werden wir die zukünftigen Komplexitäten unserer Gesellschaft beherrschen können." Daher hat sich acatech im letzten Jahr eingehend mit diesem Trend beschäftigt. Henning Kagermann betonte, dass Herausforderungen im Bereich Datenschutz, Privatsphäre sowie Ausbildung und Qualifizierung rund um die Digitalisierung konstruktiv angegangen werden müssen: Nur so kann die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im internationalen Vergleich bewahrt werden.

    Mit welchen Aktivitäten acatech die Herausforderungen in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit begleitet, skizzierte Präsident Reinhard F. Hüttl im Anschluss: Hierzu zählt beispielsweise ein Projekt zur Finanzierbarkeit der Energiewende, dessen Ergebnisse die Akademie im September präsentierte. Empfehlungen zu Anpassungsstrategien in der Klimapolitik übergibt acatech in der kommenden Woche an die Bundesregierung. Auch darüber hinaus befasst sich die Akademie mit vielen Facetten der Ressourcennutzung, beispielsweise der Georessource Wasser.

    Den Schlusspunkt des offiziellen Veranstaltungsteils bildete die Prämierung der diesjährigen Gewinner des PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie. In der erstmals ausgelobten Kategorie Multimedia wurde Martin Randelhoff für sein Online-Magazin „Zukunft Mobilität“ ausge-zeichnet. Den Preis in der Sparte Tageszeitung teilen sich Georg Küffner und Alexander Stirn. In der Sparte Magazin/Zeitschrift/Wochenzeitung wurde Thomas Kuhn prämiert. Andreas Meichsner erhielt den Preis in der Kategorie Foto für seine Serie „Auf Herz und Nieren“. Mit dem Gewinn des Fotostipendiums erhält Valeria Brekenkamp die Möglichkeit, eine Fotoreportage über „Die Welt der Ingenieurin“ zu realisieren.


    More information:

    http://www.acatech.de/festveranstaltung2012
    http://www.journalistenpreis-punkt.de


    Images

    Bundesminister Peter Ramsauer dankt acatech in seiner Festrede für ihren Beitrag zu Innovation und Fortschritt. (Quelle: acatech/D. Ausserhofer)
    Bundesminister Peter Ramsauer dankt acatech in seiner Festrede für ihren Beitrag zu Innovation und F ...


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Media and communication sciences, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).