idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2012 10:32

Zur Systemakkreditierung zugelassen

Julia Wandt Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Konstanz

    Universität Konstanz stellt ihr Qualitätssicherungssystem unter Beweis

    Die Universität Konstanz wurde zur Systemakkreditierung ihres internen Qualitätssicherungssystems im Bereich Studium und Lehre zugelassen. Das „Organ für Akkreditierung und Qualitätssicherung der Schweizerischen Hochschulen“ (OAQ) wird als zuständige Akkreditierungsagentur im Winter 2012 das Verfahren aufnehmen und bis 2014/2015 extern prüfen, wie die Universität Konstanz durch entsprechende Verfahren und Strukturen die hohe Qualität ihrer Studiengänge sichert.

    In einer Systemakkreditierung weist eine Hochschule nach, dass ihre Strukturen und Prozesse geeignet sind, um eigenständig eine hohe Qualität ihrer Studiengänge zu gewährleisten. Mit einer erfolgreichen Systemakkreditierung sind automatisch alle Studiengänge der Universität Konstanz akkreditiert. Die Systemakkreditierung ersetzt somit die sogenannte Programmakkreditierung einzelner Studiengänge. Durch das Prüfungsverfahren zur Systemakkreditierung wird der Universität Konstanz zugleich ein Vertrauensvorschuss gegeben: Während der Zeit des Prüfungsverfahrens gelten all ihre Studiengänge als vorläufig akkreditiert.

    Als erster Schritt des Prüfungsverfahrens wird die Universität Konstanz einen Selbstbericht ihres Qualitätsmanagementsystems erstellen. Die erste Vor-Ort-Begutachtung der OAQ wird voraussichtlich im Herbst 2013 erfolgen. Das Konstanzer Qualitätssicherungssystem wird gemeinsam von der Stabsstelle Qualitätsmanagement und einer universitätsweiten Arbeitsgruppe, welche sich aus Mitgliedern aller Ebenen und Sektionen der Universität Konstanz zusammensetzt, entwickelt. Das Qualitätssicherungssystem wird somit in einem offenen Prozess von der gesamten Universität getragen und weiterentwickelt.

    Das Konstanzer Qualitätssicherungssystem wird nach dem Modell eines Informationskreislaufs aus Monitoring, Informationsauswertung und Diskussion mit den Fachbereichen aufgebaut. In drei aufeinander abgestimmten Zyklen werden sämtliche Studiengänge in regelmäßigem Turnus intern von den Fachbereichen, unter Einbezug der Leitungsebene sowie von externen Fachgutachtern evaluiert. Darüber hinaus werden die Prozesse des Bereichs Studium und Lehre in einer sogenannten Prozesslandkarte transparent für alle Universitätsmitglieder aufbereitet.

    Ein wesentlicher Baustein der Qualitätssicherung der Universität Konstanz ist das studiengangsbezogene Monitoring „QuEM“ („Qualität, Evaluation, Monitoring“), das Studierende in allen Phasen ihres Studiums von der Immatrikulation bis zum Berufseinstieg befragt. Die so gewonnenen Informationen werden systematisch ausgewertet und den Fachbereichen zur nachhaltigen Optimierung der Studiengänge zur Verfügung stellt. Aktuell wird die Universität Konstanz wenige Wochen nach Beginn der Vorlesungszeit in diesem Rahmen ihre Studieneingangsbefragung durchführen, die Faktoren des Studienstarts untersucht und nicht zuletzt den Studierenden die Möglichkeit gibt, die Studienbedingungen an ihrer Hochschule mitzugestalten.

    Weitere Informationen zur Systemakkreditierung unter:
    http://www.qm.uni-konstanz.de/akkreditierung/systemakkreditierung

    Kontakt:
    Universität Konstanz
    Kommunikation und Marketing
    Telefon: 07531 / 88-3603
    E-Mail: kum@uni-konstanz.de

    Dr. Christine Abele
    Universität Konstanz
    Leiterin der Stabsstelle Qualitätsmanagement
    Universitätsstraße 10
    78464 Konstanz
    Telefon: 07531 / 88-5311
    E-Mail: Christine.Abele@uni-konstanz.de

    http://www.qm.uni-konstanz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).