idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die BioÖkonomie basiert auf einer nachhaltigen, ressourcenschonenden „grünen“ Wirtschaft, die stärker als bisher biologische Ressourcen nutzt und zunehmend unabhängig von fossilen Rohstoffen wird. Ob Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie, aus der Forst- und Landwirtschaft, aus Bioraffinerien oder aus dem urbanen Raum – bei systemischen Ansätzen der BioÖkonomie ist die Strategie der Reststoffverwertung von essentieller Bedeutung! Beim DECHEMA-Kolloquium in Luckenwalde wird am 6. November anhand herausragender Beispiele gezeigt, wie die Biotechnologie dazu beiträgt, zukunftsweisende Konzepte zur stofflichen und energetischen Verwertung von Reststoffen umzusetzen.
Das Kolloquium findet am 6. Novebmer um 14.30 Uhr im Biotechnologiepark Luckenwalde statt. Folgende Themen werden vorgestellt:
Die energetische Nutzung der Berliner Biogut-Abfälle
T. Rücker, Berliner Stadtreinigungsbetreibe, Berlin
Restbrot als Rohstoff für die Milchsäurefermentation
Dr.-Ing. J. Venus, Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bormin e.V., Potsdam
Erzeugung eines standardisierten Biobrennstoffes mit dem CarboREN-Verfahren
Dr.-Ing. S. Thomas, SunCoal Industries GmbH, Ludwigsfelde
Die Lignocellulose Bioraffinerie
Dr. J. Michels, DECHEMA e.V., Frankfurt am Main
Industrielle Biomaterialien aus Abfallprotein
Dr. A. Höhling, ANiMOX GmbH, Berlin
Moderation:
Dipl.-Ing. L. Prochnow, TSB Innovationsagentur Berlin GmbH, Berlin
http://www.dechema.de/kolloquien - komplettes Kolloquienprogramm und Anmeldung
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Biology, Chemistry, Energy, Environment / ecology
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).