idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2012 11:04

IONYS gehört zu den Besten in Baden-Württemberg

Monika Landgraf Presse, Kommunikation und Marketing
Karlsruher Institut für Technologie

    Die IONYS AG hat beim Landespreis für junge Unternehmen die Top Ten erreicht. In dem Wettbewerb der baden-württembergischen Landesregierung und der L-Bank setzte sich das Unternehmen, ein Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Hochschule Karlsruhe, unter über 460 Teilnehmern durch. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der L-Bank-Vorstandsvorsitzende Christian Brand verliehen die Auszeichnung gestern Abend im Neuen Schloss in Stuttgart.

    „Die IONYS AG ist eine unserer erfolgreichsten Ausgründungen“, sagt der KIT-Vizepräsident für Forschung und Innovation, Dr. Peter Fritz. „Das Geschäftsfeld des Unternehmens, die Entwicklung innovativer und langlebiger Werkstoffe für den Bau, ist eine drängende Zukunftsaufgabe, um bei der Sanierung von Bauwerken unter Nachhaltigkeitsaspekten neue Wege zu gehen. Für die Entwicklung dieser innovativen Werkstoffe bietet die Synchrotronstrahlenquelle ANKA am KIT in unmittelbarer Nähe zu IONYS hervorragende Analysemöglichkeiten“, erläutert der KIT-Vizepräsident.

    IONYS hilft der öffentlichen Hand, die Nachhaltigkeit von Bauwerken der technischen Infrastruktur, wie Brücken oder Flughäfen, erheblich zu verbessern. „Wenn durch unsere Werkstoffe Bauwerke deutlich länger genutzt werden können, erfüllen wir damit auch den Anspruch auf Nachhaltigkeit“, so Professor Andreas Gerdes, einer der Unternehmensgründer, der an der Hochschule Karlsruhe und am KIT forscht und lehrt. So hat die IONYS AG unter anderem ein Gel entwickelt, das auf Beton aufgetragen wird, und dafür sorgt, dass beispielsweise Brücken länger nutzbar sind.

    Der Landespreis würdigt Leistungsstärke und Kreativität sowie soziales und ökologisches Engagement junger Unternehmen in Baden-Württemberg. Mit Geldpreisen in Höhe von insgesamt 100 000 Euro gehört er zu den am höchsten dotierten Auszeichnungen für junge Unternehmen in Deutschland. Die 2008 mit Sitz auf dem KIT-Campus Nord gegründete IONYS AG überzeugte die Jury vor allem mit ihren innovativen Produkten, der positiven Geschäftsentwicklung und den zahlreichen Maßnahmen für Mitarbeiter.

    Die IONYS AG, 2008 als Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft gegründet, bietet Spezialprodukte und Dienstleistungen für das Bauwesen. Der Geschäftsbereich Services beschäftigt sich mit Zustandsanalysen von Baustoffen und Bauteilen und erarbeitet darüber hinaus ganze Präventions- und Sanierungskonzepte. Wichtige Ziele sind, Infrastrukturkosten zu senken und CO2-Emissionen zu verringern.

    Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ist mit 7 625 Studierenden eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) Baden-Württembergs und hat neben der Lehre einen deutlichen Schwerpunkt in der angewandten Forschung. Hier zählt sie zu den drittmittelstärksten HAW landesweit und arbeitet eng mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft zusammen.

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Universität als auch die Mission eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu

    Das Foto steht in druckfähiger Qualität auf www.kit.edu zum Download bereit und kann angefordert werden unter: presse@kit.edu oder +49 721 608-47414. Die Verwendung des Bildes ist ausschließlich in dem oben genannten Zusammenhang gestattet.


    Images

    Unter den Top Ten: Das IONYS-Team mit Prof. Andreas Gerdes (2.v.r), Paul Wirtz (3.v.r.) und Dr. Rüdiger Werp (2.v.l.) erhielt die Auszeichnung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und dem Vorstandsvorsitzenden der L-Bank Christian Brand (links)
    Unter den Top Ten: Das IONYS-Team mit Prof. Andreas Gerdes (2.v.r), Paul Wirtz (3.v.r.) und Dr. Rüdi ...
    Foto: L-Bank, KD Busch
    None


    Attachment
    attachment icon KIT_PI_2012_171_IONYS gehoert zu den Besten in Baden-Wuerttemberg.pdf

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Construction / architecture, Environment / ecology, Materials sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).