idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2012 09:33

„2. Darmstädter Ingenieurkongress – Bau und Umwelt“ am 12./13. März 2013 in Darmstadt

Jörg Feuck Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Der Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie der Technische Universität Darmstadt lädt am 12. und 13. März 2013 zum „2. Darmstädter Ingenieurkongress – Bau und Umwelt“ ein. Der Kongress richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft, Praxis und Verwaltung sowie Studierende mit fachlichem Bezug zum Bau- und Umweltingenieurwesen sowie der Geodäsie.

    Der breit angelegte Wissensaustausch und die weitere Vernetzung ist das Ziel der Darmstädter Bauingenieurkongresse ¬¬– Bau und Umwelt der Technischen Universität Darmstadt. Der Kongress erlaubt einen Informationsaustausch über den Stand der Wissenschaft und Technik, zeigt neue Anwendungsfelder auf, erläutert Entwicklungspotenziale mit hochkarätigen Fachbeiträgen und fördert so schließlich die technisch-wissenschaftliche Zusammenarbeit. Der „2. Darmstädter Ingenieurkongress – Bau und Umwelt“ bietet den Teilnehmern mit einem sowohl wissenschaftlichen als auch praxisorientierten Programm und profilierten Referenten aus ihren jeweiligen Spezialgebieten die Möglichkeit, sich detailliert mit den vielfältigen Themengebieten des Bau- und Umweltingenieurwesens sowie der Geodäsie zu beschäftigen.

    Der Kongress wird durch eine zentrale Veranstaltung mit Grußworten und Fachvorträgen herausragender Referenten aus Wissenschaft und Praxis eröffnet. Im Anschluss folgen 17 parallele Sessions zu den folgenden Themengebieten:

    - Betriebsfestigkeit im Bauwesen
    - Building Information Modeling (BIM)
    - Energetische Ertüchtigung im denkmalgeschützten Gebäudebestand
    - Entfernung von Mikroverunreinigungen aus Abwasser - Relevanz auch fürHessen?
    - Entwicklung ländlicher Räume
    - Glas und Kunststoffe im Bauwesen
    - Großbaustellen – Integrierte Optimierung von Bauverfahren, Logistik und Verkehr
    - Ingenieurmethoden im Brandschutz
    - Klima- und ressourcenschonendes Bauen mit Beton
    - Neue geodätische Verfahren zum Strukturmonitoring
    - Sanierung und Optimierung in der Wasserversorgung
    - Simulation
    - Smart Energy Cities
    - Urban mining
    - Vom Energiehaus+ zur Plusenergiesiedlung
    - Wasserbau
    - Wasserressourcenmanagement

    Weitere Informationen und ein ausführliches Programm mit allen Referentinnen und Referenten sind im Internet unter www.bauingenieurkongress.de zu finden.
    Der 1. Darmstädter Bauingenieurkongress Bau und Umwelt fand 2009 statt und zog rund 1.000 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen des Bau- und Umweltingenieurwesens sowie der Geodäsie an.

    Informationen zur Anmeldung
    Die Anmeldung zur Konferenz ist unter www.bauingenieurkongress.de ab sofort möglich, die Teilnahmegebühren betragen 200 €, für Mitglieder des
    öffentlichen Dienstes, Angehörige von Universitäten und Fachhochschulen sowie deren Studierende 100 €; bei Anmeldungen bis zum 31. Dezember gewährt der Veranstalter 50 € Rabatt. Tagungsort ist das Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium, Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt.

    Hinweis an die Redaktionen
    Wir laden Sie zum „2. Darmstädter Ingenieurkongress – Bau und Umwelt“ herzlich ein und würden uns über Ihr Interesse an einer Berichterstattung freuen. Für Ihre Anmeldung wenden Sie sich bitte unter der u. g. Adresse an Herrn Kreger. Die Teilnahme an der Konferenz ist für Pressevertreter bei vorheriger Akkreditierung selbstverständlich kostenlos.

    Kontakt
    Dipl.-Ing. Michael Kreger
    Tel.: 06151 / 16 - 6744
    Fax: 06151 / 16 - 5552
    kongress@bauing.tu-darmstadt.de

    MI-Nr. 94/2012, csi


    More information:

    http://www.bauingenieurkongress.de


    Images

    Attachment
    attachment icon 94-2012-Ingenieurkongress

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Environment / ecology
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).