idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/10/2012 11:48

attempto! 33: Universität in Spannungsfeldern - Wohin geht der Weg?

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Das aktuelle Heft von „attempto“ – Forum der Universität Tübingen ist erschienen

    „Exzellenzinitiative und was nun?“ So ähnlich lauten seit Monaten Überschriften in den Medien. Wenn die Exzellenzinitiative tatsächlich einige deutsche Universitäten international konkurrenzfähiger gemacht hat, stellt sich die Frage nach der Nachhaltigkeit der Bemühungen. Und die Frage, welches Design die deutsche Hochschullandschaft insgesamt erhalten wird. Die neue Ausgabe von „attempto!“, der Zeitschrift der Universität Tübingen, thematisiert die Spannungsfelder, unter denen dieses Design in den Diskussionen steht: etwa zwischen verfassungsgemäßer Landes- und möglicher Bundesfinanzierung, zwischen universitärer Eigenständigkeit einerseits und dem Zusammenschluss mit außeruniversitären Einrichtungen andererseits, zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung, zwischen Gruppenuniversität und neuen Unternehmensstrukturen.

    Bundesbildungsministerin Annette Schavan wirbt in ihrem Beitrag für eine verstärkte Zusammenarbeit von Bund und Ländern bei der Finanzierung der Hochschulen. Stephan Leibfried von der Universität Bremen beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Kooperation von Universitäten mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Herbert Müther, Tübinger Prorektor für Forschung, erklärt im Gespräch, wie die Universität Tübingen ihre anwendungsorientierte Forschung ausbauen wird. Regina Ammicht Quinn und Thomas Potthast zeigen die ethischen Implikationen auf, die sich daraus ergeben. Der Tübinger Komparatist Jürgen Wertheimer schließlich fordert, dass die Universität ganz neue Wege gehen soll, um ihre gesellschaftliche Einzigartigkeit und Bedeutung unter Beweis zu stellen und verwendet dafür die Chiffre der „Oper“.

    In dieser Ausgabe startet attempto! eine neue Rubrik: „Im Gespräch mit“. Inge Jens berichtet über ihre Arbeit an der Chronik der Universität Tübingen und wie sich Uni-Leben und seine Dokumentation in über 500 Jahren verändert haben. Im neuen Heft gibt es zusätzlich wieder die Rubriken Forschung, Studium und Lehre und Unikultur. Darin geht es beispielsweise um den neuen Studiengang Medizininformatik, um Schlafforschung und Forschung zum Umgang mit Wasserressourcen am Jordan und ein neues Astronomie-Museum in Mekka, das von einem Tübinger Astrophysiker konzipiert wird.

    „attempto!" im Internet:
    http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles/veroeffentlichungen/attempto.html

    Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne die Printversion zu. an


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).