idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein Workshop am Institut für Hochschulforschung zeigt geschlechtsspezifische Chancen und Risiken der Professionalisierungsprozesse in verschiedenen Berufsfeldern.
Mit Professionalisierungsprozessen verbinden sich typischerweise geschlechtsspezifische Schließungs- bzw. Marginalisierungsprozesse, da eine höherwertige Ausbildung, gesteigertes Sozialprestige und die damit entstehenden beruflichen Chancen tendenziell eher von Männern als von Frauen in die Wahrnehmung von Karriereoptionen umgemünzt werden. Im Workshop sollen die geschlechtsspezifischen Auswirkungen von Professionalisierungsprozessen in verschiedenen beruflichen Feldern inhaltlich zusammenführt und diskutiert werden. Damit allgemeingültige Entwicklungsmuster in Professionalisierungsprozessen identifiziert werden können, wird das Spektrum der im Workshop vorgestellten Berufsfelder breit angelegt. Die jeweiligen FachreferentInnen gehen in ihren Vorträgen auf folgende Aspekte ein:
- den gesellschaftlichen und historischen Wandel in ausgewählten Arbeitsfeldern im Zuge der Professionalisierung
- Faktoren, die einen Wandel in der Geschlechterordnung im Berufsfeld erzeugten
- Interventionsmaßnahmen,die der geschlechtsspezifischen Hierarchiedifferenzierung im Berufsfeld entgegenwirken sollten/sollen - und deren Wirksamkeit.
Die ReferentInnen des Workshops sind ausgewiesene wissenschaftliche Expertinnen und Experten, die sich unter Genderaspekten mit konkreten Berufsfeldern auseinandergesetzt haben.
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen! Die Teilnahmegebühr in Höhe von 15 Euro wird vor Ort entrichtet und umfasst die Verpflegungskosten. Zur Anmeldung senden Sie bitte eine Email an: jens.gillessen@hof.uni-halle.de. Rückfragen: 03491 466 254
Termin: Freitag, 18.01.2013, 11.00 bis 17.30 Uhr
Veranstaltungsort: Stiftung Leucorea, Lutherstadt Wittenberg
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier: http://www.hof.uni-halle.de/dateien/programm_18012012.pdf
Mehr Informationen zum Propos-Projekt unter: http://www.hof.uni-halle.de/projekte/propos.htm
http://www.hof.uni-halle.de/dateien/programm_18012012.pdf
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Philosophy / ethics, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research projects, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).