idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2002 14:55

Eberhard Knobloch auf erste Akademieprofessur berufen

Renate Nickel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Auf der Grundlage eines Kooperationsvertrages zwischen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Technischen Universität Berlin wurde die erste Akademieprofessur eingerichtet. Erster Akademieprofessor ist Eberhard Knobloch, Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und tätig als Hochschullehrer am Institut für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Berlin.

    Der Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Berlin, Dr. Thomas Flierl, hat Eberhard Knobloch Ende Juni 2002 zum Akademieprofessor (C4-Professur) für das Fachgebiet 'Geschichte der exakten Wissenschaften und der Technik' an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) berufen. Zu seinem Aufgabengebiet im Rahmen der Akademieprofessur gehört die Leitung der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
    Die Akademieprofessur dient der Vertiefung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Universität und Akademie. Die Akademie hat ein ausgeprägtes Interesse an einer engen Vernetzung ihrer Forschungsarbeit mit den Universitäten. Mit der Akademieprofessur ist nun ein Instrument geschaffen, mit dem Hochschullehrerpflichten und Forschungsverantwortung in der Akademie explizit miteinander verbunden werden können. Die verstärkte Einbindung des wissenschaftlichen Nachwuchses in die Forschungstätigkeit der Akademie durch die Förderung von Magisterarbeiten, Dissertationen und Habilitationsschriften in ihren Forschungsstellen und Arbeitsgruppen ebenso wie die Einbindung von Mitarbeitern in die Lehre an den Universitäten sind Ziele, denen die BBAW mit der Einführung der Akademieprofessur ein gutes Stück näher gekommen ist.
    Die Akademieprofessur ist bislang einmalig in Deutschland. Sie entspricht nach Status und Bezügen einem Ordinariat und soll einer Disziplin gewidmet sein, an deren Stärkung Universität und Akademie gleichermaßen interessiert sind. Die Finanzierung lehnt sich an das Modell einer Stiftungsprofessur an.
    Mit Eberhard Knobloch übernimmt ein Hochschullehrer über seine Verpflichtungen in Lehre und Forschung an der Universität hinaus nun auch die Leitung einer Forschungsstelle der Akademie. Wissenschaftlicher Hintergrund dieser Berufung sind die Planungen der Akademie zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, die die Erweiterung und Umformung einer zunächst primär der Quellenerschließung gewidmeten Arbeitsstelle zu einem Ort wissenschaftshistorischer und wissenschaftstheoretischer Grundlagenforschung vorsehen. Knoblochs Erfahrungen als ausgewiesener Editor und Wissenschaftshistoriker von internationalem Ansehen begründen das Votum der Akademiegremien, die ihm Anfang 2001 bereits die Leitungsverantwortung für die Edition der naturwissenschaftlich-medizinisch-technischen Schriften Gottfried Wilhelm Leibniz' übertragen hatten.

    Die Akademie steht auch mit den beiden anderen Berliner Universitäten, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität, zur Einrichtung von Akademieprofessuren in Verhandlung.

    Informationen:
    Beatrice Fromm, Generalsekretärin der BBAW, Tel: 030/20 370 216, email: fromm@bbaw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).