idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/16/2013 15:43

Ausstellung „Hochschulkinder machen Kunst“ eröffnet und Preisträger geehrt

Heike Wesener Pressestelle Campus Heilbronn
Hochschule Heilbronn

    - Bilder, Skulpturen und andere kreative Arbeiten täglich kostenfrei zu besichtigen
    - 44 Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden der Hochschule beteiligten sich
    - Ehrung und Preisverleihung in drei Alterskategorien - Sponsoren stellten Preise zur Verfügung

    Heilbronn, Januar 2013. Mit mehr als 40 Kunstwerken ist die Ausstellung „Hochschulkinder machen Kunst“ ab sofort und kostenlos der Öffentlichkeit zugänglich. Zu sehen ist am Campus Am Europaplatz - montags bis freitags von 7.00 bis 22.00 Uhr, samstags vom 7.30 bis 13.00 Uhr - das Ergebnis des gleichnamigen künstlerischen Wettbewerbs für Kinder zwischen drei und 17 Jahren von Studierenden und Mitarbeitenden der Hochschule Heilbronn inklusive der Standorte Künzelsau und Schwäbisch Hall. Dem Aufruf seitens der Hochschule waren insgesamt 44 Kinder - darunter acht von Studierenden - gefolgt und ließen ihrer Fantasie im Rahmen von Bildern, Skulpturen und anderen kreativen Arbeiten freien Lauf. Bereits vor den Weihnachtsferien kürte eine Jury aus Erzieherinnen und Vertreterinnen der Abteilung Kommunikation und Marketing sowie dem Gleichstellungsreferat die Gewinner, die sich nun im Rahmen der Ausstellungseröffnung über von Sponsoren gestiftete Preise sowie eine Ehrung freuen durften.

    Sonder- und Trostpreise für alle Teilnehmer
    „Die eingereichten Werke haben uns ausnahmslos begeistert, so dass die Kür von Siegern mehr als schwer fiel“, so Dr. Nicole Diehlmann, Gleichstellungsreferentin der Hochschule Heilbronn. Neben den offiziellen Preisträgern erhielten daher alle teilnehmenden Kinder als Anerkennung einen Trostpreis überreicht. Auch die unter Dreijährigen der Kindereinrichtung „Kraki“ (Krabbelkiste der Hochschule Heilbronn), die aus Altersgründen nicht am Wettbewerb teilnehmen durften, wurden als Gruppe mit einem Sonderpreis bedacht.

    Die Preisträger des Wettbewerbs:
    Kategorie drei bis fünf Jahre: 1. Lukas Ballein (5), 2. Connor Kulke (3), Micha Rosen (4), Kategorie sechs bis neun Jahre: 1. Adam Grunwald (6), 2. Diana Kober (8), 3. Selina Schneider (7), Kategorie zehn bis 14 Jahre: 1. Ference Dausch (11), 2. Lilly Groß (10), 3. Flora Daberkow (12), 4. Maxine und Ricca Stiritz (11/14)

    Die Hochschule Heilbronn dankt den Sponsoren und Preisstiftern:
    Indoorspielplatz Simsalabim Erlenbach, Waldkletterpark Weinsberg, Aquatoll Neckarsulm, Erlebnispark Trippsdrill, Buchhandlung Stritter (Heilbronn), Spielwaren Lindenmeyer & Harsch (Künzelsau), Buchhandlung Häußermann (Künzelsau), Stadtwerke Heilbronn, Kino Prestige (Künzelsau)

    Die Hochschule Heilbronn - „zertifiziert familiengerecht“ seit 2005
    „Zertifiziert familiengerecht“ ist die Hochschule Heilbronn mit ihrem Campus Sontheim bereits seit 2005. Die harten Fakten, wie Dienstvereinbarungen oder die Schaffung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten überprüft alle drei Jahre die unabhängige berufundfamilie gGmbH, die das Label „familiengerechte hochschule“ vergeben darf. Um diese Auszeichnung mit Leben zu füllen und Familiengerechtigkeit nachhaltig zu installieren, spielen aber auch weiche Faktoren eine wichtige Rolle: „Familienbewusstes Denken muss sich langsam entwickeln und die Menschen zunächst emotional erreichen“, erklärt dazu Dr. Diehlmann. Ein künstlerischer Wettbewerb für eine bestimmte Zielgruppe, wie hier die Kinder von Hochschulangehörigen, ermögliche es, „Familie“ an der Hochschule sichtbar und erlebbar zu machen. „Kinder werden auf diese Weise in die Arbeitswelt ihrer Eltern einbezogen und Mitarbeitende, Studierende sowie Führungskräfte für die Thematik sensibilisiert“, so Dr. Diehlmann weiter.
    __________________________________________________________________________

    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit mehr als 8.000 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 46 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.

    Weitere Informationen und Studienberatung: Dr. Nicole Diehlmann, Hochschule Heilbronn,
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-6704,
    E-Mail: nicole-anna.diehlmann@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/familie

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559,
    E-Mail: heike.wesener@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).