idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) und die Akademie für Publizistik (AfP) gehen gemeinsame Wege in der Weiterbildung von Journalistinnen und Journalisten.
Gemeinsam mit der Akademie für Publizistik bietet die HAW Hamburg ab dem Wintersemester 2013/14 den berufsbegleitenden Studiengang „Visuelle Publizistik“ (Master of Arts) an. Am 28. Januar 2013 wird den Medien in einer gemeinsamen Pressekonferenz die inhaltliche Ausrichtung des neuen Master-Studiengangs vorgestellt. Der Leiter des Amtes für Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Carsten Brosda, spricht über die Bedeutung des neuen Studienangebots für die Medienstadt Hamburg.
Einladung zur Pressekonferenz
am Montag, den 28. Januar 2013, von 12:30 bis 13:15 Uhr
am Kunst- und Mediencampus Hamburg,
Finkenau 35, 22081 Hamburg, Raum 163, 1. Stock (Leitsystem vor Ort)
Ablauf von 12:30 bis 13:15 Uhr
- Prof. Dorothea Wenzel, Fakultät Design Medien und Information (DMI), Dekanin: Grußwort
- Dr. Carsten Brosda, Amt Medien Hamburg, Leiter: Bedeutung des neuen Studienangebots für den Medienstandort Hamburg
- Annette Hillebrand, Akademie für Publizistik, Direktorin: Inhalte des neuen Studienangebots seitens der AfP
- Prof. Wolfgang Swoboda, Fakultät DMI, Studiengang Medien und Information: Inhalte der HAW Hamburg und Synergien mit der AfP
- Fragerunde
- Get Together mit Getränken und Canapees
Offizielles Ende 14:00 Uhr
Wir bitten freundlich um Akkreditierung unter: presse@haw-hamburg.de
Kontakt:
HAW Hamburg
Presse und Kommunikation
Julia Siekmann
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
040.428 75-9132/9051
presse@haw-hamburg.de
Criteria of this press release:
Journalists
Media and communication sciences
transregional, national
Press events, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).