idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Rektoratsübergabe an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen: Professor Dr. Günter Rexer ist am 24. Januar bei einer großen Feier offiziell verabschiedet worden, seine Nachfolgerin Dr. Ingeborg Mühldorfer hat viele gute Wünsche mit auf den Weg bekommen.
Seit 1. Oktober ist Mühldorfer bereits Rektorin der Hochschule. Rexer verabschiedete sich im Herbst letzten Jahres nach 25 Jahren an der Hochschule und fast zwölf Jahren im Rektorenamt in den Ruhestand. Zur feierlichen Rektoratsübergabe, die anstelle des Neujahrempfangs am Hochschulstandort Sigmaringen stattfand, kamen mehr als 300 Gäste, darunter viele Ehrengäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Rexer war von Februar 2001 bis September 2012 Rektor der Hochschule. In diese Zeit fallen gravierende Reformen im Hochschulbereich, zum Beispiel die Bolognareform, und große Veränderungen an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, wie die Verschlankung von fünf auf drei Fakultäten oder der Bau eines neuen Gebäudes für die Fakultät Life Sciences. Ministerialdirektorin Dr. Simone Schwanitz vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg lobte die Leistungen des ehemaligen Rektors: "Ihre Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen." Rexer sei ein Mann der Tat, sagte Sigmaringens Landrat Dirk Gaerte. Für seine herausragenden Verdienste verlieh er ihm die Bürgermedaille des Landkreises Sigmaringen in Silber. "Sie haben eine solide Plattform geschaffen", betonte der Hochschulratsvorsitzende Udo J. Vetter. Als "verlässlich und menschlich angenehm" beschrieb ihn Matthias Frankenberg, der Erste Landesbeamte des Zollernalbkreises.
Mehrere Redner machten deutlich, wie wichtig die Hochschule Albstadt-Sigmaringen für die Region und deren Wirtschaft ist. So auch Bernhard Eisele, der Vizepräsident der IHK Bodensee-Oberschwaben, und Walter Herrmann, der stellvertretende Geschäftsführer der IHK Reutlingen. Professor Dr. Bastian Kaiser, Vorstandsmitglied der Rektorenkonferenz der baden-württembergischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften, ging vor allem darauf ein, wie positiv sich die Hochschule in den letzten Jahren entwickelt hat. Pharmatechnik-Student Peter Strobel erklärte, warum er gern in Sigmaringen studiert. Und Michael Gubisch, der Vorsitzende des Hochschul-Fördervereins, rief die Anwesenden dazu auf, die Hochschule zu unterstützen. Alle Redner wünschten der neuen Rektorin und ihrem Team viel Erfolg.
"Sie stehen vor großen Herausforderungen", so Ministerialdirektorin Schwanitz. Das neue Rektorat – zu dem neben der Rektorin die langjährige Kanzlerin Bernadette Boden und die neu gewählten Prorektoren Professor Dr. Tobias Häberlein und Professor Dr. Matthias Premer gehören – muss sich unter anderem mit dem demografischen Wandel und der zunehmenden Heterogenität der Studierenden auseinandersetzen. Mühldorfer ging in ihrer Antrittsrede ausführlich auf ihre Ziele ein – zum Beispiel die Schärfung des Hochschulprofils, die Erschließung neuer Studierendengruppen und die Stärkung der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft sowie der Forschungsaktivitäten. Sie ermutigte alle Professoren und Mitarbeiter, Verantwortung zu übernehmen und aktiv mitzuarbeiten. "Als Teammitglieder sitzen wir alle in einem Boot", sagte sie.
Für Günter Rexer ist "die wichtigste und erfüllteste Zeit seines ganzen Berufslebens" zu Ende. Er betonte, dass er all das Positive niemals hätte allein bewirken können. Er dankte allen voran der Kanzlerin und dem ehemaligen Prorektor Professor Dr. Markus Lehmann. Mit Beiden hatte er mehr als elf Jahre lang zusammengearbeitet. Sein Dank galt auch dem früheren Prorektor Professor Dr. Martin Rieger, der neun Jahre im Rektorat war, Professor Dr. Dirk Berndsen, Riegers Nachfolger, den Mitarbeiterinnen im Rektorat und allen engagierten Hochschulmitgliedern.
Teil des Programms war auch ein interessanter Vortrag von Professor Dr. Ernst Peter Fischer zum Thema "Einbildung statt Ausbildung". Der Wissenschaftshistoriker erklärte auf amüsante Weise, warum die Hochschule ihr Ziel erreicht hat, wenn sich die Absolventen etwas "einbilden" können. Beim abschließenden Stehempfang war Zeit für Gespräche zwischen Hochschulmitarbeitern und externen Gästen.
Ministerialdirektorin Dr. Simone Schwanitz (Mitte) dankte dem Ex-Rektor Prof. Dr. Günter Rexer und w ...
Foto: Tamina Zilz
None
Prof. Dr. Günter Rexer war fast zwölf Jahre lang Rektor der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Dr. Ing ...
Foto: Tamina Zilz
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).