idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum März 2013 wird der langjährige Ansprechpartner für Medienvertreter der Universität Tübingen, Herr Michael Seifert, in den Ruhestand gehen. Ihm folgt als Pressereferentin und Ansprechpartnerin für Fragen zu Forschung, Studium und Lehre sowie zu Veranstaltungen und Terminen der Universität Tübingen Frau Antje Karbe nach. Medienansprechpartnerin für Fragen zur Hochschulpolitik sowie für Fragen und Interviewwünsche an das Rektorat der Universität Tübingen ist mit Myriam Hönig die Leiterin der Hochschulkommunikation der Universität.
Michael Seifert trat 1988 in den Dienst der Universität Tübingen ein. Nach einem Referendariat für das Lehramt an Gymnasien in Deutsch und Französisch war er drei Jahre Vorstandsreferent der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Bonn. An der Universität Tübingen wirkte Michael Seifert als Pressereferent, zuletzt als Abteilungsleiter für externe und interne Kommunikation in der Stabsstelle Hochschulkommunikation. Gemeinsam mit dem „Schwäbischen Tagblatt“ engagierte sich Seifert als Mitbegründer und Organisator der Tübinger Kinder-Uni, die u.a. mit dem Descartes Prize for Science Communication der EU (2005) ausgezeichnet wurde. „In Michael Seifert hat die Hochschulkommunikation der Universität Tübingen nicht nur ein personifiziertes Gedächtnis der Hochschule gehabt, sondern auch einen immer verlässlichen, stresserprobten und erfahrenen Kollegen, den nichts aus der Ruhe bringen konnte“, sagte Myriam Hönig bei der Abschiedsfeier für Seifert. Sie dankte ihm auch im Namen des Rektorats der Universität für seinen langjährigen und verdienstvollen Einsatz an einer der zentralen Schaltstellen der Hochschule.
Antje Karbe, die Nachfolgerin von Michael Seifert als Pressereferentin und Ansprechpartnerin für Fragen zu Forschung, Studium und Lehre sowie zu Veranstaltungen und Terminen der Universität Tübingen, wirkt seit 2011 als Redakteurin in der Stabsstelle Hochschulkommunikation. Sie kennt sich somit bereits bestens aus in dem Tagesgeschäft der Hochschulkommunikation wie auch in der Universität. Karbe kam aus Regensburg nach Tübingen, wo sie als verantwortliche Redakteurin für den Bereich Bildung und Wissenschaft bei der Mittelbayerischen Zeitung arbeitete. „Ich freue mich auf die künftig noch intensivere Zusammenarbeit mit Antje Karbe, auch wenn die Lücke, die Michael Seifert hinterlässt, nicht leicht zu schließen sein wird“, erklärte Myriam Hönig.
Kontakt für Medienvertreter:
Mit Fragen zu Forschung, Studium und Lehre, Veranstaltungen und Terminen sowie für die Vermittlung von Experten der Universität Tübingen wenden Sie sich bitte neu an
Antje Karbe
Universität Tübingen
Stabsstelle Hochschulkommunikation
Wilhelmstraße 5
72074 Tübingen
Telefon +49 7071 29-76789
antje.karbe@uni-tuebingen.de
Mit Fragen zur Hochschulpolitik sowie Fragen und Interviewwünschen an das Rektorat der Universität Tübingen wenden Sie sich bitte an
Myriam Hönig
Universität Tübingen
Leiterin der Stabsstelle Hochschulkommunikation
Wilhelmstraße 5
72074 Tübingen
Telefon +49 7071 29-76788
myriam.hoenig@uni-tuebingen.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).