idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/18/2013 14:34

HTWK-Forscher entwickeln "sensible Maschine"

Stephan Thomas M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Konzept für kraftsensible Regelung von Werkzeugmaschinen wird auf Messe INTEC (26.2.-1.3.2013) in Leipzig vorgestellt

    Leipzig, Februar 2013 – Forscher der HTWK Leipzig um Prof. Dr.-Ing. Markus Krabbes stellen auf der Messe INTEC in Leipzig (26.2.-1.3.2013/ Halle 3, Stand H 79) einen neuen Lösungsvorschlag zur Kraftregelung von CNC-Werkzeugmaschinen vor. Eine solche Maschine kann die am Werkstück wirkenden Kräfte in Echtzeit erkennen und entsprechend reagieren. Mit einer solchen Steuerung können Werkzeugmaschinen (etwa CNC-Fräsmaschinen) sensible Bearbeitungsprozesse sicherer durchführen.

    „Die Möglichkeit solcher Force-Feedback-Regelungen, die mithilfe von Sensoren die zwischen Werkstück und Fräse herrschende Kraft in Echtzeit aufnehmen und sich dann dynamisch anpassen können, werden seit einiger Zeit in der Fachliteratur diskutiert, und die Industrie ist stark daran interessiert. Bisher war aber keiner der Lösungsansätze robust genug, um sich durchsetzen zu können. Wir haben jetzt für einen Versuchsaufbau aus gängiger Industrietechnik eine Software entwickelt, mit der sich die Bahnparameter automatisch anpassen können“, so Markus Krabbes, Professor für Informationssysteme an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik. „Unsere Software nutzt dabei offizielle Schnittstellen des Herstellers. Deshalb müssen wir nicht wie bisher üblich in die bestehende Steuerungsprogrammierung eingreifen, und damit bleibt auch die volle Herstellergarantie erhalten.“

    Industrietaugliche Force-Feedback-Lösungen könnten in Zukunft im metallverarbeitenden Gewerbe (in Fräsmaschinen), in der Automobiltechnik (Einsetzen von Fensterscheiben, Mensch-Maschine-Interaktion) oder im Rehabilitationsbereich (roboterunterstützte Reha) zum Einsatz kommen.
    Auf dem Messestand wird eine der sechs Antriebsachsen als Musterachse in kraftgeführter Bahnsteuerung präsentiert.
    Sie finden das HTWK-Team am Gemeinschaftsstand der sächsischen Hochschulen „Forschung für die Zukunft“ in Halle 3, Stand H 79.

    Honorarfreie, druckfähige Bilder zur Pressemitteilung finden Sie unter: http://www.htwk-leipzig.de/fileadmin/prorektorw/news/2013/2013_02_18_Bilder_HTWK_Leipzig_PM_Kraftsensible_Maschine.zip
    Abgebildet ist die parallelkinematische Laborwerkzeugmaschine „Black Beetle“ unter der Bedienung des wissenschaftlichen Mitarbeiters Ronny Schlücker, M.Sc.
    Foto: Stephan Thomas

    Prof. Dr.-Ing. Markus Krabbes:
    Prof. Dr.-Ing. Markus Krabbes ist seit 2011 Prorektor für Wissenschaftsentwicklung der HTWK Leipzig. Nach einem Studium der Elektrotechnik an der TH Leipzig war er unter anderem wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Ilmenau, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und am Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz. Er wurde an der an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum Dr.-Ing. promoviert und 2003 als Professor an die HTWK Leipzig berufen. Von 2007 bis 2011 war er Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik.

    Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig):
    Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig wurde 1992 gegründet. Sie setzt damit eine lange Tradition der ingenieurtechnischen Bildungseinrichtungen (Bauhochschule, Technische Hochschule) und der Lehrstätten für Bibliothekare, Buchhändler und Museologen in Leipzig fort. Mit etwa 6.400 Studierenden gehört sie zu den größten Fachhochschulen Deutschlands. Die anwendungs- und zukunftsorientierten Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, angewandten Medien-, Informations- und Kulturwissenschaften sowie Informatik und Mathematik führen zu modernen akademischen Abschlüssen wie Bachelor oder Master. Alle Fakultäten kooperieren in Forschung und Entwicklung mit Unternehmen aus der Region und garantieren daher eine praxisnahe Ausbildung.


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de/de/hochschule/aktuelles/nachrichten/nachrichten-detai...


    Images

    Projektmitarbeiter Ronny Schlücker, M.Sc., an der parallelkinematischen Laborwerkzeugmaschine „Black Beetle“
    Projektmitarbeiter Ronny Schlücker, M.Sc., an der parallelkinematischen Laborwerkzeugmaschine „Black ...
    Foto: Stephan Thomas
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Electrical engineering, Mechanical engineering
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).