idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die neue französische Suchmaschine ″Qwant″ wurde jetzt nach zweijähriger Entwicklungszeit in der Beta-Version gestartet. Insgesamt wurden mehrere Millionen Euro in dieses Projekt investiert, an dem ein Team von 20 Mitarbeitern, davon 90% Franzosen, beteiligt war. Es ist in 35 Ländern und in 15 Sprachen verfügbar.
Ihrem Gründer Jean-Manuel Rozan zufolge, liegt die Besonderheit von Qwant darin, dass "die Freiheit des Internet-Benutzer wiederhergestellt wird", indem alle Ergebnisse auf einer einzigen Seite aufgeführt werden. Mit anderen Worten: alles erscheint auf einen Klick.
Qwant ist ein neues visuelles Erlebnis mit einem doppelten Zweck: komplette Information zu einem bestimmten Thema und Verdeutlichung der Internet-Präsenz, insbesondere durch soziale Netzwerke.
Die Suchergebnisse werden in fünf Spalten angezeigt: In der ersten Spalte "Web" stehen die Ergebnisse der klassischen Suche. In der Spalte "Live" wird der Bezug zur Aktualität hergestellt, "Social" zeigt den Austausch in den sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Pinterest, Tumblr, etc.) zu diesem Thema und "Shopping" die zu diesem Thema verfügbaren Produkte. In der Seitenmitte soll in Kürze eine semantische Suchmaschine erscheinen - "Qnowledge Graph". Durch das Endless scrolling werden zudem die Ergebnisse "endlos" angezeigt, ohne auf die Taste "Nächste Seite" klicken zu müssen. Das Logo ist farbig gestaltet, mit den vier "google"-Farben: grün, rot, gelb, blau und einer neuen: orange.
Ist Qwant eine ernsthafte Konkurrenz für den amerikanischen Riesen google?
Nach einigen Tests sieht das Ergebnis gar nicht so schlecht aus: die Navigation ist einfach und bequem und soll mit einer höheren Geschwindigkeit noch mehr Spaß machen. Die neue Suchmaschine hatte einen fulminanten Start: 150.000 Besucher in nur drei Tagen. Das Internet-Publikum ist bereits gespannt auf die nächste Version.
Quellen: Artikel aus Techno-Science.net – 16.02.2013 – http://www.techno-science.net/?onglet=news&news=11372
Artikel aus L’Express.fr - 18/02/2013 http://www.lexpress.fr/actualite/high-tech/qwant-une-experience-visuelle-sympath...
Redakteur: Clément Guyot, clement.guyot@diplomatie.gouv.fr
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).