idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/12/2013 12:25

Jenaer Stadtspeicher erhält neues Gesicht

Dr. Ute Schönfelder Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Universität Jena und Kunstverein Jena stellen Gewinner der ersten Runde des Wettbewerbs zur temporären Gestaltung der Stadtspeicherfassade vor

    Im Rahmen des gerade gestarteten Kunstprojekts „BrandSchutz – Mentalitäten der Intoleranz“ haben die Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Jenaer Kunstverein einen Wettbewerb zur temporären Gestaltung der Glasfassade des Jenaer Stadtspeichers ausgeschrieben: Künstlerinnen und Künstler aller Sparten waren aufgerufen, die markante Fassade des historischen Gebäudes im Herzen der Stadt als künstlerische Arbeitsfläche zu nutzen und ihre Ideen für eine temporäre Verwandlung der Glasfläche einzureichen. Die Gestaltung der Fassade soll wie die gesamte „BrandSchutz“-Ausstellung unter dem Leitthema von Toleranz und Intoleranz stehen.

    Gestern (11. März) hat die Wettbewerbs-Jury getagt und die sechs Gewinner der ersten Wettbewerbsrunde ausgewählt: Die Künstler Markus Döhne (Köln), Farida Heuck (Berlin) und Maria Walcher (Weimar), die Künstler/innengemeinschaften Kathrin Dörfler/Romana Rust/Marlene Hausegger (Wien) und Andrea Knobloch/Ute Vorkoeper (Düsseldorf/Hamburg) sowie das Architekturbüro SPAR*K Architekten (Berlin) sind nun aufgerufen, ihre Entwurfsskizzen zu fertigen Präsentationen auszuarbeiten. Am 13. Mai wird die Jury aus diesen sechs den Siegerentwurf auswählen, der vom 3. Oktober 2013 an der Fassade zu sehen sein wird.

    „Der Wettbewerb ist bei nationalen und internationalen Künstlern auf große Resonanz gestoßen“, freut sich Prof. Dr. Verena Krieger von der Universität Jena. Unter den Wettbewerbsteilnehmern seien sowohl junge als auch renommierte Künstler aus Deutschland und Europa vertreten, so die Inhaberin des Lehrstuhls für Kunstgeschichte. „Insgesamt haben wir 117 Bewerbungen von Künstlern zehn verschiedener Nationalitäten für die temporäre Fassadengestaltung des Jenaer Stadtspeichers erhalten.“

    Die eingereichten Entwürfe umfassen eine große Bandbreite künstlerischer Mittel, von installativen, zeichnerischen und malerischen Interventionen bis hin zu textbasierten oder performativen Arbeiten sowie auf Fotografie, Videokunst und Soundinstallationen basierende Arbeiten. In vielen Vorschlägen spielt die Partizipation der Jenaer Bevölkerung eine Rolle. Entscheidend für die Auswahl der sechs Gewinner-Entwürfe, so Jury-Mitglied und Vorsitzender des Kunstvereins, Wolfram Stock, waren neben der Auseinandersetzung mit dem Thema „Mentalitäten der Intoleranz“ auch die Interaktion mit der bestehenden Glasfassade.

    Der Künstler und Architekt Ruairì O’Brien, nach dessen Entwürfen die Hologrammfassade gestaltet und 2008 fertiggestellt worden ist, hat als Mitglied der Wettbewerbs-Jury die Gewinner mit ausgewählt. Der Jury gehörten außerdem an: Prof. Liz Bachhuber (Uni Weimar), Johannes Honeck (Uni Jena), Prof. Dr. Verena Krieger (Uni Jena), Erik Stephan (Kunstsammlung Jena), Wolfram Stock (Kunstverein Jena), Dr. Claudia Tittel (Uni Jena).

    Die Gewinner und Gewinnerinnen der ersten Runde des Wettbewerbs im Detail:

    Im Oeuvre des Kölner Künstlers Markus Döhne (Jg. 1961) steht die Verarbeitung vorgefundener fotografischer Bilder im Zentrum. Durch deren Transformation in druckgrafischen Verfahren arbeitet er an der Bewältigung zeitgeschichtlicher Themen wie Flucht und Gewalt. Sein Vorschlag für die Fassade ist bildhauerischer Natur und setzt sich mit dem historischen Bau des Stadtspeichers auseinander.

    Farida Heuck (Berlin) war bereits an einer großen Anzahl von Ausstellungen im In- und Ausland beteiligt und hat darüber hinaus auch zahlreiche Vorträge und Workshops abgehalten. Auch hat sie an verschiedenen Kunstakademien Lehraufträge innegehabt. Gesellschaftspolitische Themen spielen in ihrer künstlerischen Arbeit eine große Rolle. Ihr Vorschlag “Seitdem…“ kombiniert Textelemente mit Fotografien.

    Die aus Südtirol stammende Maria Walcher (Jg. 1984) hat in Wien ein Studium zur Kunsterzieherin absolviert. Neben der kunstpädagogischen verfolgte sie stets eine intensive künstlerische Tätigkeit. Derzeit absolviert sie ein weiteres Studium im Masterprogramm „Public Art and New Artistic Strategies“ an der Bauhausuniversität Weimar. Ihr Vorschlag für die Fassade verbindet Schrift mit textilen Materialien, die in Bewegung gesetzt werden.

    Die Wiener Künstlerin Marlene Hausegger (Jg. 1984) hatte bereits mehrere Einzelausstellungen und ist bekannt für ihre oft witzigen Interventionen im öffentlichen Raum. Für die Jenaer Fassade hat sie einen Entwurf gemeinsam mit dem gleichfalls aus Wien stammenden Architektinnenduo dorfundrust (Kathrin Dörler, Jg. 1983, Romana Rust, Jg. 1984) mit dem Titel „Patchwork“ eingereicht, bei der leuchtende LED-Bänder zum Einsatz kommen sollen.

    Die „Akademie einer anderen Stadt“ besteht aus der Düsseldorfer Künstlerin Andrea Knobloch (Jg. 1961) und der Hamburger Kunstwissenschaftlerin Ute Vorkoeper (Jg. 1963). Knobloch hat zahlreiche Ausstellungen und künstlerische Projekte im öffentlichen Raum im In- und Ausland durchgeführt und war auch selbst in der künstlerischen Lehre tätig. Vorkoeper hat an verschiedenen Kunstakademien gelehrt, ist kuratorisch tätig und verbindet künstlerische und wissenschaftliche Arbeit. Ihr gemeinsamer Vorschlag „Raum für grenzwertige Mitteilungen“ möchte die Jenaer Bevölkerung intensiv beteiligen.

    Das Berliner Büro SPAR*K Architekten, bestehend aus Carsten Dankert (Jg. 1971), Gunnar Krempin (Jg. 1976), Malte Schröder (Jg. 1974), arbeitet vorzugsweise im Grenzbereich zwischen klassischer Architektur, Skulptur und Installation. Dabei kommen unterschiedlichste Materialien ebenso wie auch Licht zum Einsatz. Sein Entwurf „Push for Respect“ verbindet leuchtende Schriftelemente mit einem partizipatorischen Ansatz.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Verena Krieger, Christina Reusch
    Kunsthistorisches Seminar und Kustodie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Fürstengraben 18, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 944160, 03641 / 944168
    E-Mail: verena.krieger[at]uni-jena.de, christina.reusch[at]uni-jena.de


    More information:

    http://www.brandschutz.uni-jena.de
    http://www.uni-jena.de


    Images

    Die markante Fassade des Jenaer Stadtspeichers wird zur Ausstellungsfläche: Im Rahmen des Kunstprojekts "BrandSchutz - Mentalitäten der Intoleranz" haben die Universität Jena und der Kunstverein Jena einen Wettbewerb zur temporären Gestaltung der Glasfassade ausgeschrieben.
    Die markante Fassade des Jenaer Stadtspeichers wird zur Ausstellungsfläche: Im Rahmen des Kunstproje ...
    Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).