idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2013 08:48

Wohnen mit Qualität – Lärmschutz schnell und einfach online berechnen

Franz-Georg Elpers Pressestelle
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    DBU förderte das Entwickeln einer nutzerfreundlichen Software für den Schallschutzausweis mit 117.000 Euro

    Braunschweig. Ob Flugzeuge, Autos oder die Musik des Nachbarn – es gibt viele Arten von Lärm. Umso wichtiger ist es, vor dem Kaufen oder Mieten einer Immobilie zu klären, ob der Wohnraum vor Schall geschützt ist. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützte die Technische Universität Braunschweig beim Entwickeln einer Software für das Erstellen eines Schallschutzausweises. „Über die Internetseite www.schallschutzausweis.de gelangen Hauseigentümer und potenzielle Mieter zum benutzerfreundlichen Online-Programm, das einen kostenlosen Ausdruck des individuellen Schallschutzausweises ermöglicht. Eine Datenbank wertet die eingegebenen Daten wissenschaftlich aus. Je mehr mitmachen, desto aktueller ist das Bild der schalltechnischen Qualität von Gebäuden in Deutschland“, sagt Sabine Langer vom Institut für Angewandte Mechanik. Die DBU förderte das Projekt mit rund 117.000 Euro.

    Ein von der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) entwickelter Schallschutzausweis zeige an, wie es um die schalltechnische Qualität eines Wohnraums bestellt sei, sagt Langer. „Durch die finanzielle Hilfe der DBU konnte eine unterstützende Software entwickelt werden, die erstmals großflächig die tatsächliche akustische Gebäudequalität erfasst und belegt.“ Jeder könne sich kostenlos seinen Schallschutzausweis ausdrucken. Die eingegebenen Daten würden nach Zustimmen der Nutzer in einer Datenbank gespeichert und wissenschaftlich ausgewertet. Auch könnten sich Betroffene, Anwender und Entwickler in einem Forum untereinander austauschen.

    „Das Ermitteln und Bewerten der schallschutztechnischen Eigenschaften von Wohngebäuden ist aufwändig und erfordert im Regelfall Expertenwissen“, betont DBU-Generalsekretär Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde. Zwar gebe es verschiedene Anforderungen, Richtlinien und Grenzwerte hinsichtlich der Akustik des Wohnraums. Ob diese erfüllt würden, könne der Laie aber nicht feststellen, ohne bereits über einen längeren Zeitraum das Objekt zu bewohnen. Die neue, anwenderfreundliche Software erleichtere den Zugang und die Anwendbarkeit. Sowohl Fachleute als auch Laien könnten die Ergebnisse von umfangreichen statistischen Auswertungen nutzen, um sich über den tatsächlichen baulichen Schallschutz im Bestand zu informieren und das eigene Wohngebäude im Vergleich zu bewerten.

    Weitere Kooperationspartner des Projekts waren die Physikalisch-Technische Bundesanstalt aus Braunschweig, Tac – Technische Akustik aus Korschenbroich, die Gesellschaft Kurz und Fischer aus Winnenden sowie das Akustikbüro Schwartzenberger und Burkhart aus Pöcking.


    More information:

    http://www.dbu.de/123artikel34055_335.html


    Images

    Es gibt viele Arten von Lärm. Umso wichtiger ist es, vor dem Kaufen oder Mieten einer Immobilie zu klären, ob der Wohnraum vor Schall geschützt ist.
    Es gibt viele Arten von Lärm. Umso wichtiger ist es, vor dem Kaufen oder Mieten einer Immobilie zu k ...
    © Irsch, Wilhelm/piclease
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Environment / ecology, Information technology, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).