idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vielseitige Software VennMaker wird bei der Hannover Messe präsentiert
Nie war Netzwerkanalyse so einfach. Mit der Software „VennMaker“ kann die Struktur und die Zusammenarbeit von Teams und Unternehmen erhoben, visualisiert und analysiert werden. Durch einfache Bedienbarkeit bei der Datenerhebung und Visualisierung lassen sich komplexe Zusammenhänge einfach darstellen und daraus wertvolle Informationen für die strategische Planung gewinnen. Bei der am 8. April beginnenden Hannover Messe kann VennMaker in Halle 2, Stand C48, getestet werden.
Mit ihrem diesjährigen Motto „Integrated Industry“ setzt die Hannover Messe auf Zusammenarbeit über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg. Komplexe Projekte und dezentrale Arbeitsprozesse funktionieren nur durch die Koordination von Menschen aus unterschiedlichen Fachgebieten und Abteilungen. Ob Meeting, Coaching oder strategisches Networking – der VennMaker bietet wichtige Informationen für jeden Bereich.
Die Software assistiert bei der Erhebung sozialer Netzwerke. Zentrale Akteure und Multiplikatoren lassen sich einfach herausarbeiten. Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, sei dies bei der Untersuchung von Unternehmens- oder Stakeholdernetzwerken, bei Konflikt- oder Kooperationsnetzwerken. Visuelle Netzwerkkarten bieten die Grundlage für perfektes Networking. Ob durch den integrierten digitalen Fragebogen oder durch visuelle Befragungstechnik: Netzwerke können schnell, kostengünstig und valide erhoben werden. VennMaker kann live auf der Hannover Messe ausprobiert werden: Halle 2, Stand C48.
Die Homepage bietet kostenlose Zusatzangebote rund um VennMaker: Demoversion, Anwenderhandbuch, Vorträge und Podcasts. Mehr dazu unter www.vennmaker.com
Ansprechpartner:
Projektleiter: Prof. Dr. Michael Schönhuth, Tel.: +49 (0)651 - 201-2710
E-Mail: schoenhu@uni-trier.de
Koordinator: Michael Kronenwett, M.A.,
Tel.: +49 (0)651 - 201-4140
E-Mail: kronenwe@uni-trier.de
Forschungscluster „Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke", Universität Trier, Universitätsring 15, 54295 Trier
Criteria of this press release:
all interested persons
Information technology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).