idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2013 12:11

Neue DGK-Projektgruppen „Ethik in der Kardiologie” und „Familie in der Kardiologie“

Prof. Dr. Eckart Fleck Pressesprecher
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.

    Mannheim, Mittwoch, 3. April 2013 – Mit zwei neuen Projektgruppen „Ethik in der Kardiologie” und „Familie in der Kardiologie“ reagiert die Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) auf neuen Herausforderungen unserer Zeit. „Fragen zur Ethik stellen sich in der Kardiologie – wie in der gesamten Medizin – täglich.

    Sie betreffen insbesondere Aspekte der Ressourcenverteilung und Priorisierung, die Patientenaufklärung, Fragen zu Genetik und Transplantation sowie Fragen zur umfassenden Betreuung am Lebensende“, so DGK-Präsident Prof. Dr. Georg Ertl (Würzburg), bei der 79. Jahrestagung der DGK. In Mannheim diskutieren von Mittwoch bis Samstag mehr als 7.500 Teilnehmer aus rund 25 Ländern aktuelle Entwicklungen aus allen Bereichen der Herz-Medizin.

    Das Ziel der interdisziplinären DGK-Projektgruppe „Ethik in der Kardiologie” ist die Thematisierung relevanter ethischer Herausforderungen. Es sollen Standpunkte generiert, Empfehlungen erarbeitet und diese breit kommuniziert werden.

    Versorgung durch Nachwuchsförderung nachhaltig sichern

    „Zu den zentralen Aufgaben der DGK zählt darüber hinaus die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Ein wichtiger Schwerpunkt ist in diesem Zusammenhang die Familienförderung“, so der DGK-Präsident. „Bei den Immatrikulationen gibt es bereits mehr als 60 Prozent Studentinnen. Da stellt sich vielfach die Frage, wie eine Familie Kinderwunsch mit häufig zwei berufstätigen Eltern und einer oder vielleicht sogar zwei Karrieren in der Kardiologie vereinbaren kann. Das ist bei den heutigen Strukturen nicht immer einfach.“ Die DGK-Projektgruppe „Familie in der Kardiologie“ beschäftigt sich mit diesem Thema und verfolgt das Ziel, durch Nachwuchsförderung die kardiologische Versorgung nachhaltig zu sichern.

    Kontakt:
    Pressesprecher der DGK
    Prof. Dr. Eckart Fleck
    E-Mail: presse@dgk.org

    Während des Kongresses:
    Kongress-Pressebüro: 0621 / 4106 – 5002
    B & K Kommunikationsberatung: 0621 / 4106- 5005; Mobil: 0152 59359276
    Büro Berlin: 030 / 700159676

    Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK) mit Sitz in Düsseldorf ist eine gemeinnützige wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit mehr als 8200 Mitgliedern. Sie ist die älteste und größte kardiologische Gesellschaft in Europa. Ihr Ziel ist die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen, die Ausrichtung von Tagungen die Aus-, Weiter- und Fortbildung ihrer Mitglieder und die Erstellung von Leitlinien. Weitere Informationen unter http://www.dgk.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).