idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/22/2013 10:48

Opern-Oratorium Oedipus Rex“ mit Rufus Beck als Sprecher

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Hochschule München

    Chor und Symphonieorchester der Hochschule München präsentieren am
    9. und 10. Juni 2013 Igor Strawinskys Oedipus Rex

    Das Sommerkonzert von Chor und Symphonieorchester der Hochschule München ist einem bedeutenden Werk der klassischen Moderne gewidmet: Igor Strawinskys Opern-Oratorium „Oedipus Rex“, das Strawinsky 1927 für fünf Solisten, Sprecher, Chor und Symphonieorchester komponierte.

    Der Text des Werks geht auf die Tragödie „König Oidipus“ von Sophokles zurück, einem der bedeutendsten Dramen der Antike. Das Libretto wurde vom Komponisten gemeinsam mit dem französischen Dichter Jean Cocteau verfasst. Strawinsky ließ den französischen Text ins Lateinische übertragen um ihm eine zeitlose Aura zu verleihen.

    Das Drama erzählt die tragische Geschichte des mythischen Königs Ödipus, der auf Geheiß der Götter zur Rettung seiner Stadt ein schreckliches Verbrechen aufklärt und am Ende erkennen muss, dass er selbst zum Mörder seines Vaters und zum Gatten seiner Mutter wurde.

    Wie in der antiken Tragödie trägt auch in Strawinskys Drama der Chor die Hauptrolle. Die anspruchsvollen Solopartien werden von Solisten des BR sowie vom Theater Augsburg übernommen. Eine Doppelrolle übernimmt der Bariton Jussi Järvenpää, der bereits im vergangenen Sommer beim Opernkonzert der Hochschule mitwirkte. Von besonderer Bedeutung ist die Rolle des Sprechers, für die Rufus Beck gewonnen werden konnte.

    Prof. Dr. Theodor Schmitt, der Leiter der Musikensembles, verspricht dem Publikum „ein bewegendes, monumentales Drama, dessen ergreifende Wirkung gleichermaßen auf archaischer Strenge wie auf impulsiver Expressivität beruht, die Strawinskys gemäßigt moderne Musik ausstrahlt.“

    Das Werk wird in konzertanter Fassung aufgeführt. Zum besseren Verständnis des Textes werden Übertitel in deutscher Sprache eingeblendet. Zum Auftakt der knapp einstündigen Darbietung findet jeweils eine Werkeinführung mit allen Mitwirkenden statt.

    Sprecher: Rufus Beck

    Solisten:
    Bernhard Schneider, Tenor
    Kerstin Descher, Mezzosopran
    Jussi Järvenpää, Bariton
    Benedikt Göbel, Bass
    Stephan Lin, Tenor

    Zeit und Ort:
    Sonntag, 9. Juni, 19.30 Uhr – Große Aula der Ludwig-Maximilians-Universität
    Montag, 10. Juni, 20.00 Uhr – Prinzregententheater

    Eintritt:
    LMU: 15,- Euro (erm. 10,-), Prinzregententheater: 25,-/15,- Euro (erm. 15,-/10,-)

    Vorverkauf:
    Karten ab 22. Mai 2013 über das Sekretariat der Fakultät für Studium Generale und Interdisziplinäre Studien, Dachauer Str. 100a, Raum T 3.010, Tel. 089/1265-4301

    Pressekarten: christina.kaufmann@hm.edu


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).