idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Anlässlich des Brandanschlags von Solingen vor 20 Jahren findet am 27. Mai 2013 eine bundesweite Veranstaltung gegen Rassismus im Alten Bundestag in Bonn statt. Veranstalter sind der Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus der FH Düsseldorf, der Landesintegrationsrat NRW und das Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung.
Unterstützt wird die Veranstaltung von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Veranstaltungstermin: 27. Mai 2013
Veranstaltungsort: Alter Bundestag in Bonn
Uhrzeit: 15.00-18.30 Uhr
Programm
15.00 Uhr Anmeldung/Begrüßungskaffee
15.30 Uhr Kurzfilm über Solingen 20 Jahre nach dem Brandanschlag
15.45 Uhr Grußworte
Jürgen Nimptsch, Oberbürgermeister der Stadt Bonn
H. Avni Karslıoğlu, Botschafter der Republik Türkei
16.00 Uhr Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrates Nordrhein-
Westfalen
Bekämpfung des Rassismus als gesamtgesellschaftliche
Herausforderung
Ralf Jäger, Innenminister Nordrhein-Westfalen
Rassismus und Rechtsradikalismus als Herausforderung für die Politik
Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a. D.
Hat sich Deutschland nach dem Brandanschlag in Solingen verändert?
16.45 Uhr Pause
17.00 Uhr Podiumsgespräch: Herausforderung und Aufgaben für die Zukunft
Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung
Mirza Odabaşı, Filmautor Solingen
Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Publizist
Dr. Margarete Jäger, Leiterin des Duisburger Insitituts für Sprach- und Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Fabian Virchow, Leiter des Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus der Fachhochschule Düsseldorf
Prof. Dr. Hacı-Halil Uslucan, wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung
18.30 Uhr Get Together mit Imbiss
http://www.arbeitsstelle-neonazismus.de/
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Cultural sciences, Law, Politics, Religion, Social studies
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).