idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2013 09:53

Logistik für die Luftfahrt und Emissionshandel im Luftverkehr: Ernst Zander-Preis 2013 verliehen

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Für ihre ausgezeichneten Arbeiten zu Strategien und Methoden der Umweltpolitik und zur Logistik bei Fluggesellschaften erhielten am 6. Mai die Bochumer Wirtschaftswissenschaftler Dr. Anja Egbers und Dr. Tim Merklein den diesjährigen Ernst Zander-Preis. Mit diesem Preis werden jährlich herausragende Leistungen insbesondere aus den Wirtschafts-, Rechts- und Ingenieurwissenschaft der RUB ausgezeichnet. Die Auswahl der Arbeiten erfolgt auf Vorschlag des Instituts für Unternehmensführung (ifu) durch den Vorstand der Alwin Reemtsma-Stiftung, dem u. a. Gerd Möller, Kanzler der RUB, sowie Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Middelmann, Mitglied des Hochschulrats der RUB, angehören.

    Produktivität steigern

    Wie Fluggesellschaften ungenutzte Potentiale für logistische Dienstleistungen ausschöpfen können, zeigt Dr. Anja Egbers in ihrer Dissertation. Sie entwickelte einen prozessorientierten Ansatz für ein mehrstufiges DEA-Verfahren (Data Envelopment Analysis), mit dem Fluglinien ihre Effizienz verbessern können. Auf der ersten Stufe stehen die Kapazitäten der Gesellschaften, z.B. Beschaffung von Flugzeugen und Personenkilometer. Die zweite Stufe enthält die tatsächliche Auslastung. Mit diesen In- und Output-Größen kann man dann die Produktivität einer Fluggesellschaft errechnen. Dr. Egbers hat mit realen Datensätzen der Flug-Transport-Vereinigung IATA gearbeitet. Für verschiedene Jahre errechnete sie so die Effizienz der ausgewählten europäischen Fluglinien und zeigte zugleich auf, welche ungenutzten Potentiale sie noch ausschöpfen können, etwa bei zu geringer Auslastung von Flugzeugen und Linien.

    Umweltschutz im Luftverkehr

    Seit 2012 müssen Fluggesellschaften, die innerhalb der EU starten und landen, am Europäischen Emissionshandel teilnehmen. Sie müssen, so Dr. Tim Merklein, „ökologieorientierte Ziele formulieren, aus denen man Strategien im Umgang mit dem Emissionshandel herleiten kann.“ Seine Dissertation enthält vier solcher ressourcenorientierter Strategien für die betrieblichen Perspektiven von Luftverkehrsbetreibern. Die beiden Minderungsstrategien orientieren sich an der Effizienz und Aktivität. Mit ihnen zeigt er Betreibern auf, wie sie CO2 reduzieren können, z.B. indem sie in moderne Flugzeuge investieren oder das Gewicht an Board reduzieren. Die Handels- und Shiftingstrategie sowie die Kompensationsstrategie helfen den Betreibern zudem beim Umgang mit dem Emissionshandel.

    Die Preisträger

    Dr. Anja Egbers war von April 2009 bis April 2011 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft von Prof. Dr. Marion Steven tätig. Seit Mai 2012 ist sie Studienreferendarin am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Dortmund sowie am Louis-Baare-Berufskolleg in Bochum. Dr. Tim Merklein arbeitete ebenfalls am Lehrstuhl von Prof. Steven von Mai 2008 bis Januar 2012. Bei der Rhenus AG & Co.KG ist er seit Februar 2012 als internationaler Controller tätig.

    Weitere Informationen

    Dr. Martin Seidler, Geschäftsführer des Instituts für Unternehmensführung (ifu) / Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB, Tel. 0234/32-22235, ifu@rub.de

    Redaktion: Cosima Schütte


    Images

    Ernst Zander-Preis 2013, Preisträger und -stifter (v.l.): Dr. Tim Merklein, Dr. Anja Egbers, Prof. Dr. Ernst Zander
    Ernst Zander-Preis 2013, Preisträger und -stifter (v.l.): Dr. Tim Merklein, Dr. Anja Egbers, Prof. D ...
    © RUB-Pressestelle, Babette Sponheuer
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).