idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2013 10:00

Bank Run bei der Langen Nacht der Wissenschaften an der ESMT

Ulrike Schwarzberg Corporate Communications
European School of Management and Technology (ESMT)

    - Interaktives Experiment an der internationalen Business School simuliert Bank Run

    - Vorträge zur Aufdeckung von Kartellen, Ethik bei Vodafone in Ägypten und Lektionen aus dem Cockpit

    - Halbstündliche Führungen durch das ehemalige Staatsratsgebäude

    Am 8. Juni 2013 bietet die ESMT European School of Management and Technology anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaft in Berlin von 16 Uhr bis Mitternacht ein vielfältiges Programm mit Experimenten, Vorträgen und Führungen an.

    Um jeweils 17 Uhr, 19 Uhr und 21 Uhr können Besucher an der englischsprachigen Simulation „Bank Run“ teilnehmen. Die Mitspieler erleben als Kontoinhaber, welche Rolle sinkendes Vertrauen im Fall einer Bankenkrise spielen kann. Zu jeder vollen und halben Stunde gibt es dreißigminütige Führungen durch das ehemalige Staatsratsgebäude am Schlossplatz 1.

    Ab 16.15 Uhr findet stündlich eine Vorlesung auf Deutsch oder Englisch zu spannenden Themen aus Wirtschaft und Management statt. Im ersten Vortrag schildert Urs Müller, wie Vodafone ethischen Herausforderungen in Ägypten begegnet, während es um 17.15 Uhr Tipps gibt, wie man Karriere-Katastrophen vorbeugt. Um 18.15 Uhr erklärt Franziska Frank, wie Manager die Erkenntnisse der Neurowissenschaften für ihre Arbeit nutzen können. In der darauffolgenden Session klärt Olaf Plötner über Strategien auf globalisierten Technologie-Märkten auf, um 20.15 Uhr geht Jörg Rocholl auf Haftungsrisiken durch Maßnahmen der Europäischen Zentralbank ein. Um 21.15 Uhr gibt Jan Hagen Lektionen aus dem Cockpit weiter, während Hans Friederiszick danach zeigt, wie man Kartellen auf die Spur kommt. Den Abschluss bildet Jens Weinmanns Vortrag zur dezentralisierten Energienutzung in Deutschland.

    Übersicht über das komplette Vorlesungsprogramm:

    16.15 Vodafone in Ägypten: Ethische Dilemmata bei Internationalisierungen
    17.15 How to Bounce Back from a Career Disaster – and Avoid Slipping into One (auf Englisch)
    18.15 Was jeder Manager über sein Gehirn wissen sollte
    19.15 Erfolgreich auf globalisierten Technologie-Märkten
    20.15 Bankenunion, Target 2 und Eurobonds – Explodierende Haftungsrisiken?
    21.15 Lektionen aus dem Cockpit – Fehlerkultur für das Management
    22.15 Die Jagd nach der perfekten Benchmark – wie Ökonomen Kartellen auf die Spur kommen
    23.15 The Decentralized Energy Revolution (auf Englisch)

    Das gesamte Programm der ESMT finden Sie hier: http://www.esmt.org/eng/about-esmt/long-night-of-sciences/

    Pressekontakt
    Ulrike Schwarzberg, +49 (0)30 21231-1066, ulrike.schwarzberg@esmt.org
    Martha Ihlbrock, +49 (0)30 21 231-1043, martha.ihlbrock@esmt.org

    Über die ESMT
    Die ESMT European School of Management and Technology ist eine internationale Business School, die im Oktober 2002 auf Initiative von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden gegründet wurde. Ihr Angebot umfasst englischsprachige Vollzeit- und berufsbegleitende Executive-MBA-Studiengänge, maßgeschneiderte Programme für Unternehmen und Management-Weiterbildung auf Englisch und Deutsch. Die ESMT konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Leadership und gesellschaftliche Verantwortung, europäische Wettbewerbsfähigkeit und Technologiemanagement. Die Business School bietet eine interdisziplinäre Plattform zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Der Hauptsitz der ESMT ist in Berlin, USW Netzwerk unterrichtet die deutschsprachigen Weiterbildungsprogramme der Business School auf einem zweiten Campus in Schloss Gracht bei Köln. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule, die von AACSB, AMBA und FIBAA akkreditiert ist. http://www.esmt.org

    Die Pressemitteilung finden Sie auch noch einmal online unter https://www.esmt.org/sixcms/detail.php?id=617807.


    More information:

    http://www.esmt.org/en/home Weitere Informationen über die ESMT
    http://www.esmt.org/eng/faculty-research/ Weitere Informationen zur ESMT-Faculty und Forschung an der ESMT


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).