idw - Informationsdienst
Wissenschaft
An der Hertie School of Governance in Berlin entsteht mithilfe der Karl Schlecht Stiftung eine Professur für „Governance of Energy and Infrastructure“. Die Professur wird sich unter anderem mit den Governance-Herausforderungen der Energiewende und damit verbundenen Infra-strukturvorhaben beschäftigen. Die in Aichtal bei Stuttgart ansässige gemeinnützige Stiftung und die Hertie School wollen mit der zunächst auf fünf Jahre angelegten Professur die praxisorientierte For-schung und Lehre auf diesem zentralen, aber von der Wissenschaft bislang wenig bearbeiteten Gebiet voranbringen. Die Berufungskommission an der Hertie School wird in Kürze ihre Arbeit aufnehmen.
„Von technologischer Seite wäre der Umbau des Energiesektors inzwischen fast problemlos möglich. Ein umfassendes Verständnis der Governance-Problematik dagegen, die eine große – wenn nicht die größte – Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft darstellt, fehlt weitgehend. Das gilt auch für viele internationale Fragestellungen im Energie- und Infrastrukturbereich“, sagt Prof. Dr. Helmut K. Anheier, Dekan der Hertie School. „Wir sind sehr stolz darauf, in der Karl Schlecht Stiftung einen engagierteren und fortschrittlichen Partner und Förderer gefunden zu haben, der die Brisanz der Thematik erkannt hat.“
Die Karl Schlecht Stiftung erklärt: „Um die Energiewende nicht nur technologisch, sondern auch ge-sellschaftlich zu meistern und gleichzeitig den Wohlstand – also Arbeitsplätze, Energieversorgung und Mobilität – zu bewahren, bedarf es innovativer Forschungsprojekte. Die Hertie School mit ihrem sektorenübergreifenden Ansatz ist für uns der ideale Partner, um diese Herausforderung anzugehen. Wir hoffen auf Synergie-Effekte mit dem von uns hälftig geförderten Institut für Energieeffizienz in der Produktion an der Universität Stuttgart, welches vor allem die technische Seite von Energieeffizienz in der produzierenden Industrie erforscht.“
Die Professur „Governance of Energy and Infrastructure“ ist nach der von KPMG gestifteten Profes-sur „Public and Financial Management“ sowie der Stiftungsprofessur für E-Governance und Innovati-on der ]init[ AG die dritte Stiftungsprofessur an der Hertie School.
Die Hertie School of Governance ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist es, herausragend qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben im öffentlichen Bereich, in der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft vorzubereiten. Mit interdisziplinärer For-schung will die Hertie School zudem die Diskussion über moderne Staatlichkeit voranbringen und den Austausch zwischen den Sektoren anregen. Die Hochschule wurde Ende 2003 von der Gemeinnützi-gen Hertie-Stiftung gegründet und wird seither maßgeblich von ihr getragen.
Pressekontakt: Regine Kreitz, Head of Communications, Tel.: 030 / 259 219 113,
Fax: 030 / 259 219 444, E-Mail: pressoffice@hertie-school.org
http://www.hertie-school.org/de/media-events/hertie-press-room/pressemitteilunge...
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Politics, Traffic / transport
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).