idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2013 12:52

Einblicke in einen unsichtbaren Kosmos – labortechnische Überwachung von Milch und Milchprodukten

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Ausbildung für Milchwirtschaftliche Laborantinnen und Laboranten modernisiert

    Wer kontrolliert eigentlich die Inhaltsstoffe und Eigenschaften der Milch auf ihrem Weg von der Anlieferung bis zum fertigen Produkt? In diesem sensiblen Bereich der Verarbeitung von Rohstoffen und der Lebensmittelproduktion sind „Milchwirtschaftliche Laborantinnen und Laboranten“ tätig. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat jetzt im Auftrag der Bundesregierung gemeinsam mit den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der beruflichen Praxis die dreijährige Ausbildung auf den neuesten Stand gebracht. Die Übernahmechancen als Fachkraft sind sehr gut.

    Die modernisierte Ausbildungsordnung berücksichtigt die technischen Fortschritte im Bereich der chemischen, physikalischen und mikrobiologischen Untersuchung von Milch, Milcherzeugnissen, Butter und Käse sowie den Zuwachs an Aufgaben und Verantwortung insbesondere im Hinblick auf Qualitätssicherungsprozesse.

    Die beruflichen Kompetenzen der Milchwirtschaftlichen Laborantinnen und Laboranten erstrecken sich von der Entnahme und Vorbereitung von Proben für Untersuchungen über das Anwenden und Dokumentieren von produktspezifischen Untersuchungsverfahren bis hin zur Durchführung sensorischer Prüfungen und deren Bewertung. Neben Personal-, Produkt- und Betriebshygiene spielt im Umgang mit dem Rohstoff Milch die Lebensmittelsicherheit eine besondere Rolle. Insofern sind die Laboranten eine wichtige Kontrollinstanz, die zwar auf die Herstellung der zugelieferten Milch keinen Einfluss hat, aber sicherstellt, dass nur einwandfreie Produkte auf den Markt kommen.

    Milchwirtschaftliche Laborantinnen und Laboranten arbeiten nicht nur in milchverarbeitenden Betrieben, sondern auch in anderen Bereichen der Lebensmittelindustrie, zum Beispiel der Feinkost-, Getränke- oder Süßwarenherstellung. Untersuchungslabore bieten weitere Tätigkeitsbereiche. Bundesweit werden jährlich rund 150 Ausbildungsplätze angeboten.

    Im Anschluss an die Ausbildung stehen Aufstiegs- und Weiterbildungswege beispielsweise zum/-r milchwirtschaftlichen Labormeister/-in, zum/-r Molkereimeister/-in, zum/-r Industriemeister/-in Lebensmittel oder zum/-r Staatlich geprüfte/-n Techniker/-in offen.

    Die modernisierte Ausbildungsordnung und der darauf abgestimmte, von der Kultusministerkonferenz (KMK) für den schulischen Teil der dualen Ausbildung entwickelte Rahmenlehrplan lösen zum 1. August die bestehenden Regelungen aus dem Jahr 1988 ab.

    Weitere Informationen zur neuen Ausbildungsordnung „Milchwirtschaftlicher Laborant/Milchwirtschaftliche Laborantin“ unter http://www.bibb.de/neue-berufe-2013

    Bildmaterial steht unter http://www.bibb.de/pressefotos zur Verfügung.

    Ansprechpartner im BIBB:
    Markus Bretschneider; E-Mail: bretschneider@bibb.de

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).