idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2013 13:34

EBS Automobil-Forschungsinstitut AIM unter neuer akademischer Leitung von Professor Dr. Tomas Falk

Thorsten Wagner Corporate Communications
EBS Universität für Wirtschaft und Recht

    Oestrich-Winkel/Wiesbaden, im Juni 2013 – Professor Dr. Tomas Falk tritt zum 1. Juli 2013 die Nachfolge von Professor Dr. Franz-Rudolf Esch als Academic Director des Automotive Institute for Management (AIM) an der EBS Business School an. „Meine zukünftige Tätigkeit am AIM ist insbesondere im Hinblick auf die Möglich-keit zur praxisnahen Forschung eine äußerst reizvolle Aufgabe“, betont Tomas Falk.

    „Mein Ziel ist es, gemeinsam mit den Mitarbeitern des AIM Automobilthemen aus der Kon-sumentenperspektive empirisch zu untersuchen. Aktuelle Themen der Konsumforschung wie ‚Collaborative Consumption‘ oder ‚Consumer Experience Creation‘ sind gerade auch für die Automobilindustrie von großer Relevanz und spiegeln sich in langfristigen Mega-Trends wie Carsharing oder der kommunikativen Vernetzung des Autos mit der Umwelt wider“, so der Marketingexperte. Die Beantwortung dieser praktisch höchst relevanten Fragestellungen bedarf leistungsstarker empirischer Forschungsansätze.

    Professor Dr. Franz-Rudolf Esch, weiterhin Leiter des Instituts für Marken- und Kommunikationsforschung (IMK) an der EBS, sagt zu seinem Wechsel in den wissenschaftlichen Beirat des AIM: „Das Automotive Institute for Management ist in den letzten beiden Jahren auch in den Medien immer sichtbarer geworden. So konnten wir die Medienpräsenz des AIM im Vergleich mit den anderen Wissenschaftsinstituten bzw. Autoexperten deutlich erhöhen. Gerade mit den Themen Carsharing, Marke und Hybridfahrzeuge konnten wir wichtige Felder wissenschaftlich besetzen, die für viele Hersteller und Zulieferer von strategischer Bedeutung sind und sein werden. Für diese positive Entwicklung danke ich sowohl meinen Mitarbeitern als auch allen Partnern, die uns auf unserem Weg tatkräftig unterstützt haben.“

    Die operative Verantwortung des Tagesgeschäfts wird nach wie vor Petr Kraus als Project Manager übernehmen, zudem wird die PR- und Pressearbeit weiterhin von Thorsten Wagner verantwortet.

    Professor Tomas Falk ist seit Juli 2010 Inhaber des ConCardis Stiftungslehrstuhls für Konsumentenverhalten und Marketing an der EBS Business School. In dieser Position verantwortet er eine auf drei Jahre angelegte empirische Studienreihe zu den Auswirkungen inno-vativer Bezahlmöglichkeiten wie Mobile Payment auf das Konsumentenverhalten. Seit November 2012 ist Tomas Falk darüber hinaus als Head of Marketing Department der EBS Universität und Academic Director des Marketing Master tätig.

    Von November 2007 bis Juni 2010 war Tomas Falk als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für ABWL und Marketing II der Universität Mannheim beschäftigt. Hier wurde er im Mai 2011 auf der Grundlage einer empirischen Arbeit im Bereich Dienstleistungsmanagement habilitiert. Im Zeitraum von Februar 2007 bis Oktober 2007 war er als Post-Doktorand am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung angestellt. Seine Promotion schloss er im Januar 2007 bei Univ.-Prof. Dr. Hans H. Bauer an der Universität Mannheim zum Thema elektronische Dienstleistungsqualität ab. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Konsumentenverhalten, Dienstleistungsmanagement sowie Multichannel-Management. Tomas Falk ist Mitautor von Veröffentlichungen in renommierten internationalen Fachzeitschriften wie Journal of Marketing, Journal of the Academy of Marketing Science, Journal of Service Research und Journal of Business Research. Darüber hinaus hat er an verschiedenen Praxisprojekten im Automobilbereich mitgewirkt u. a. in Kooperation mit der Adam Opel AG, der Audi AG, und der BMW AG. Hierbei standen Fragestellungen wie die Kommunikationsplanung zur Einführung des Opel Adam, Customer Experience Management bei der Neuwagenabholung im Werk (Audi in Ingolstadt), die Kundensegmentierung im After-Sales-Bereich (für Mini) oder das Design von händlerseitigen Maßnahmen zur Sicherstellung der Kundenzufriedenheit nach Produktfehlern im Vordergrund.

    Der Master in Automotive Management (MSc)

    Das AIM koordiniert seit 2010 den ersten konsekutiven, universitären Master of Science (MSc) in Zusammenarbeit mit Industrie, Verbänden und Politik, der auf Automobil-Management spezialisiert ist – ein absolutes Novum in der deutschen und europäischen Bil-dungslandschaft. Große Unternehmen wie die Robert BOSCH GmbH honorieren dies damit, dass sie die EBS als eine von mehreren Fokushochschulen definiert haben und eng mit ihr zusammenarbeiten. Im Jahr 2012 haben die ersten Studierenden die Universität verlassen und machen Ihren Weg in den meisten Fällen bereits erfolgreich in der Automobilindustrie. Nach einem grundlegenden Bachelor Studium der Wirtschaftswissenschaften oder des Wirt-schaftsingenieurwesens bietet der Master in Automotive Management (MSc) den Studierenden die Möglichkeit, in einem branchenspezialisierten Master-Studium ihre Kenntnisse in zentralen Themenstellungen der Automobilindustrie zu erweitern und zu vertiefen. Studierende mit einem nicht wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss können nach einem Vorberei-tungssemester den Master beginnen.


    More information:

    http://www.aim-ebs.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).