idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Alumni und Studierende der Universität Witten/Herdecke heben das Förderprogramm aus der Taufe und vergeben ein jährliches Stipendium
„Wir sehen im Ruhrgebiet großes Potenzial für eine starke Wirtschaftsregion“, sagt David Völker. „Hier gibt es viel Raum, eine hohe Bevölkerungsdichte, günstige Mieten und eine gute infrastrukturelle Anbindung.“ Um mehr Unternehmensgründer in der Region zu halten, hat der Alumnus der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Uni Witten/Herdecke (UW/H) nun zusammen mit Studierenden der Uni den „GründerPott“ entwickelt.
Dabei handelt es sich um ein Förderprogramm für junges Unternehmertum im Ruhrgebiet, mit dem die Initiatoren speziell junge Gründer mit innovativen Ideen dazu ermutigen möchten, ihre Unternehmen im Ruhrgebiet anzusiedeln. Unterstützung leistet der „GründerPott“ dabei in vielfältiger Hinsicht. So präsentieren bereits gegründete Unternehmen ihre Dienstleistungen auf der Seite www.gruenderpott.de. Dadurch haben junge Gründer die Möglichkeit, Kontakte zu etablierten Unternehmen aus der Region zu knüpfen und damit Kunden, aber auch Investoren und Partner zu finden. Darüber hinaus wird es immer wieder Workshops und Veranstaltungen zu gründerrelevanten Themen geben.
Um speziell neue Gründungen zu fördern, wird ab Juni 2014 jährlich ein Stipendium vergeben. Dieses teilt sich in drei für Gründer besonders relevante Bereiche auf: Zunächst stellen die Partner der Initiative Startkapital bereit. Zusätzlich wird dem Gewinner des Stipendiums ein Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt. Um die erste Phase der Gründung erfolgreich zu bestehen, konzipieren die GründerPott-Verantwortlichen mit den Kooperationspartnern zudem ein Begleitungsprogramm, um die Gründer bei kritischen Fragen souverän über das erste Jahr hinweg unterstützten zu können.
Auf das Stipendium kann sich jeder bewerben, der im Ruhrgebiet ein Unternehmen gegründet hat oder noch gründen möchte.
Weitere Informationen: www.uni-wh.de/universitaet/studentische-initiativen/gruenderpott/
Kontakt: Die Handynummern der Projektverantwortlichen erhalten interessierte Journalisten in der Pressestelle der UW/H unter 02302 / 926-946 oder -805.
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
http://www.uni-wh.de/universitaet/studentische-initiativen/gruenderpott/
Die GründerPott-Teammitglieder
Source: UW/H
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).